Nachrichten Homburg - Homburg Nachrichten
Nachrichten aus Homburg

Das Bündnis „Homburg- Vielfältig statt einfältig“ lädt für Samstag, 5. März 2016, ab 11 Uhr zu einem „Weg der Menschlichkeit – gegen rechtsextreme Aufmärsche“ ein.

Der „Weg der Menschlichkeit“ soll eine friedliche Demonstration für Toleranz und ein offenes Miteinander in Homburg sein. Er beginnt in der Talstraße / Höhe Saarpfalz-Center und führt durch die Talstraße über die Eisenbahnstraße zum Marktplatz. Verschiedene Aktionen sind auf dem Weg geplant. Um für Aufmerksamkeit zu sorgen, möchten die Veranstalter die Teilnehmer/innen bitten, mit beispielsweise Trillerpfeifen, Rasseln  Lautstärke zu erzeugen. Außerdem würde sich das Bündnis freuen, wenn bunte Kleidung die Aussage der Demonstration unterstreichen würde. Auch wäre es schön, mit Bannern oder Plakaten für einen respektvollen Umgang und eine vielfältige Stadt zu werben.

Gemeinsam mit möglichst vielen Menschen möchte das Bündnis die Veranstaltung nutzen, um klar zu machen, dass in Homburg kein Platz für rechtsextremes Gedankengut ist. Landrat Dr. Theophil Gallo, und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind haben von Seite des Kreises und der Stadt ihr Kommen zugesagt und werden zu den Menschen sprechen. Auch ein Vertreter des Bündnisses „Homburg – Vielfältig statt einfältig“ wird deutlich machen, dass  gelebte Demokratie und respektvoller Umgang miteinander für jeden Einzelnen Schutz und Lebensqualität bedeuten.

Der „Weg der Menschlichkeit“ möchte die Menschen in Homburg daran erinnern, dass Homburg eine Stadt ist, in der Menschen unterschiedlicher Kulturen, aller Glaubensrichtungen oder sexueller Ausrichtung ihren Platz haben und friedlich miteinander leben können. Gleichzeitig soll deutlich gemacht werden, dass in Homburg kein Platz für rechtsextreme Aufmärsche und rassistisches Gedankengut ist.

Anzeige
Vorheriger ArtikelNeunkirchen | 33jähriger Fahrzeugführer verliert Kontrolle über PKW
Nächster Artikel„Willkommen in der neuen Heimat!“ – Kunst als Brücke zwischen den Kulturen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte kommentieren sie.
Bitte geben sie ihren Namen ein.