Mit dem Frühling erwacht auch das Leben im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim – und das gleich mit mehreren Veranstaltungen, die Geschichte auf lebendige Weise erfahrbar machen. Zwischen Ostereiersuche, kindgerechter Römerführung und einem speziellen Angebot für ältere Besucher bietet der Kulturpark zum Saisonbeginn ein Programm, das Generationen verbindet und neugierig auf die Vergangenheit macht.
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren haben am Dienstag, 16. April, die Gelegenheit, sich auf eine spannende Zeitreise in die römische Vergangenheit des Bliesgaus zu begeben. Bei der speziell konzipierten Kinderführung um 14 Uhr geht es in lockerer Atmosphäre um das Leben vor über 2000 Jahren – kindgerecht, interaktiv und mit Raum für alle Fragen. Parallel dazu findet eine Führung für die begleitenden Eltern statt, sodass die jungen Besucher ungestört in die Welt der Antike eintauchen können.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Während sie für Kinder kostenfrei ist, zahlen Erwachsene den regulären Eintritt von fünf Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens 14. April erforderlich – telefonisch unter (06843) 900211 oder per E-Mail an info@europaeischer-kulturpark.de.
Ein Höhepunkt rund um die Feiertage erwartet große und kleine Besucher am Ostersonntag und Ostermontag: Am 20. und 21. April lädt der Kulturpark zur Ostereiersuche ein – aber nicht etwa im klassischen Sinne auf der Wiese, sondern quer durch die historischen Gebäude und Museen.
Im Maison Jean Schaub, in den Räumen über der rekonstruierten römischen Taverne sowie in den modernen Ausstellungsgebäuden B8 und B10 haben sich bunte Holzeier versteckt. Auch auf der französischen Seite, in den Museen von Bliesbruck, war der Osterhase aktiv. Wer genau hinschaut und am Ende die richtige Anzahl nennt, darf sich an den Kassen im Maison Jean Schaub oder im Bliesbrucker Ausstellungszentrum über eine kleine Überraschung freuen.
Speziell auf ältere Gäste zugeschnitten ist eine Führung am Sonntag, 27. April, von 14 bis 16 Uhr. Rücksichtnahme steht dabei im Vordergrund: Die Tour wird in gemäßigtem Tempo durchgeführt und akustisch angepasst, um auch bei eingeschränkter Hörfähigkeit gut verständlich zu bleiben. Treffpunkt ist im Museum Maison Jean Schaub. Der Eintritt beträgt ermäßigte 3,50 Euro, die Führung selbst ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 24. April notwendig. Auch hier ist die Telefonnummer (06843) 900211 die richtige Anlaufstelle.
Ein Besuch, der sich lohnt
Die Museen des Europäischen Kulturparks haben an den Osterfeiertagen durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ob mit Familie, Kindern oder Großeltern – die abwechslungsreichen Angebote rund um Ostern bieten eine schöne Gelegenheit, das deutsch-französische Kulturprojekt im Bliesgau neu zu entdecken. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.europaeischer-kulturpark.de oder telefonisch beim Team des Kulturparks.