Mauro Mazzotta Foto: FC 08 Homburg
Anzeige

Nach vier Jahren intensiver Arbeit beim FC 08 Homburg verabschiedet sich Mauro Mazzotta aus dem Amt des sportlichen Leiters der U23-Mannschaft. Der 36-Jährige zieht damit persönliche Konsequenzen aus der sportlichen Lage der zweiten Mannschaft, die aktuell mitten im Abstiegskampf der Schröder-Liga Saar steckt. Die Entscheidung, ursprünglich für den Sommer angekündigt, wurde nach der deutlichen 0:7-Niederlage beim SV Merchweiler vorgezogen.

„Die Mannschaft ist verunsichert und benötigt meiner Meinung nach einen neuen Impuls, um den Turnaround im Abstiegskampf zu schaffen“, erklärte Mazzotta. Sein Ziel sei klar: Den Weg freimachen für neue Kräfte, die dem Team frischen Schwung verleihen. Für ihn stehe der Klassenerhalt an erster Stelle.

Der Verein zeigt Verständnis für die Entscheidung und würdigt seine Leistungen. „Wir bedanken uns bei Mauro Mazzotta für seine Verdienste und seinen Einsatz für unsere U23 in den vergangenen Jahren und wünschen ihm auf seinem weiteren beruflichen sowie privaten Weg alles Gute“, so Sportvorstand Michael Koch.

Mauro Mazzottas Weg beim FCH begann 2020 – zunächst als Videoanalyst und Co-Trainer der U19. In den Folgejahren übernahm er zunehmend Verantwortung im Nachwuchsbereich: erst als Koordinator der Gesamtjugend, schließlich ab Frühjahr 2021 als sportlicher Leiter der U23.

Zusammen mit Cheftrainer Razkar Daoud und Co-Trainer Neder Mehir formte er in kurzer Zeit eine schlagkräftige Mannschaft, etablierte Strukturen und half, Talente systematisch zu fördern. Dabei ging es nicht nur um Ergebnisse auf dem Platz – Mazzotta setzte sich auch für infrastrukturelle Verbesserungen ein, die dem Verein bis heute zugutekommen.

Erfolge und Nachwuchsförderung

Die Bilanz der vergangenen Jahre kann sich sehen lassen: Unter Mazzottas Verantwortung schafften mehrere Talente aus der U23 den Sprung in die erste Mannschaft, debütierten in der Regionalliga und im Saarlandpokal. Der Verein wurde dreimal Homburger Stadtmeister, und in der Saison 2022/23 war die Mannschaft bis zum Saisonende im Aufstiegsrennen zur Oberliga dabei. Diese Entwicklung zeigt, wie viel Aufbauarbeit in der U23 geleistet wurde – eine Arbeit, die intern wie extern große Anerkennung fand.

Aktuelle Lage: Alarmstufe Rot

Die aktuelle Saison verläuft allerdings ernüchternd. Mit 25 Punkten rangiert das Team derzeit auf einem möglichen Abstiegsplatz – in einem dicht gedrängten Tabellenkeller, in dem oft ein einziger Punkt über Klassenerhalt oder Abstieg entscheidet. Die jüngste Niederlage in Merchweiler setzte einen schmerzhaften Schlusspunkt unter eine Serie von Rückschlägen. Gerade in dieser Phase hält Mazzotta einen Wechsel an der Spitze für notwendig. „Jetzt geht es darum, nötige Impulse zu setzen, um mit aller Macht die Liga zu halten sowie die neue Saison zu planen. Denn das Wohl des Vereins kommt zuerst und sollte immer an erster Stelle stehen“, betont er.

In seinem Abschied äußerte sich Mazzotta dankbar gegenüber dem Verein und seinen Wegbegleitern: „Ein großer Dank geht an meine täglichen Mitarbeiter, Trainer Razkar Daoud, Co-Trainer Neder Mehir sowie dem ehrenamtlichen und unermüdlichen Staff um Frank Süssmeier und Sven Rugge, auf die immer Verlass war.“ Auch der Geschäftsstelle und dem GROUNDUP-Team sprach er seine Wertschätzung aus.

Für den FC 08 Homburg endet mit Mazzottas Rücktritt ein wichtiges Kapitel in der Nachwuchsarbeit. Wer künftig die sportliche Leitung der U23 übernehmen wird, ist derzeit noch offen – fest steht jedoch: Der Kampf um den Klassenerhalt geht weiter. Und der Impuls, den Mazzotta mit seinem Rücktritt setzen wollte, ist nicht zu übersehen.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein