Mit dem Frühlingsbeginn startet das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach in eine neue Saison und präsentiert sich ab dem 1. April 2025 wieder mit erweiterten Öffnungszeiten. Die traditionsreiche Einrichtung im Herzen des Saarpfalz-Kreises lädt Einheimische und Besucher dazu ein, in die Geschichte des Kohlebergbaus einzutauchen und die Kultur einer ganzen Region hautnah zu erleben.
Ab April gelten im Museum die Sommeröffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag ist zwischen 10.00 und 17.00 Uhr geöffnet, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 12.00 bis 17.00 Uhr. Der letzte Einlass findet jeweils um 16.00 Uhr statt. Montags bleibt das Museum geschlossen – mit Ausnahme von Feiertagen. Diese Regelung gilt bis einschließlich 31. Oktober 2025 und sorgt dafür, dass Besucher in den wärmeren Monaten genug Zeit haben, alle Bereiche des Museums ausgiebig zu erkunden.
Gerade für größere Gruppen lohnt sich ein Besuch besonders: Ab 15 Personen können nach telefonischer Absprache sogar Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten organisiert werden. Wer mit mindestens zehn Personen anreist, darf sich außerdem auf ein besonderes kulinarisches Erlebnis freuen: Auf Vorbestellung serviert das Museum ein typisches „Bergmannsfrühstück“ – bestehend aus 200 Gramm Lyoner, einem frischen Weck und einem Getränk nach Wahl.
Das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach gewährt faszinierende Einblicke in ein Stück saarländischer Geschichte: Die harte Arbeit unter Tage, das Miteinander der Kumpel und die Bedeutung des Bergbaus für die Region werden ansprechend und verständlich vermittelt. Ob Maschinen, Ausrüstungsgegenstände oder persönliche Erzählungen ehemaliger Bergleute – das Haus vereint vielfältige Exponate und spannende Hintergrundinformationen, die das industrielle Erbe des Saarlands lebendig halten.
Für alle Fragen zu Öffnungszeiten, Führungen oder dem Bergmannsfrühstück steht das Team des Bergbaumuseums telefonisch unter 0 68 26 / 48 87 zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Website unter http://www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.de oder per E-Mail an info@tbbm-bexbach.de. Museumsleiter Wolfgang Imbsweiler betont die Bedeutung dieses kulturellen Angebots für die Region: „Wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher, denen wir unsere Bergbaugeschichte präsentieren dürfen.“ Wer also auf der Suche nach einer lebendigen Zeitreise in die Vergangenheit ist, sollte sich einen Besuch im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach nicht entgehen lassen.