Symbolbild

Die FDP Homburg veranstaltet einen Stammtisch mit Dr. Uwe Rentmeister, Leiter Standortpolitik der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes.

Thema ist die zukünftige Energieversorgung des Saarlandes vor dem Hintergrund des geplanten Kohleausstiegs.

 Im Saarland wird keine Kohle mehr abgebaut. Trotzdem ist die Kohle immer noch ein wichtiger Energieträger. In drei Kohlekraftwerken und in der Dillinger Hütte werden große Mengen Kohle verbrannt.

Doch beim Verbrennen von Kohle wird viel CO2 ausgestoßen. Deshalb plant die Bundesregierung, schon im Jahr 2030 die Kohlekraftwerke abzuschalten. Die Dillinger Hütte plant, künftig Stahl mithilfe von Wasserstoff herzustellen.

Doch ist dies realistisch? Wie stark ist die Energieversorgung des Saarlandes noch auf die Kohle angewiesen? Sind die Pläne der Landesregierung realistisch, ein Wasserstoffnetz in der Großregion aufzubauen, an das unter anderem auch die Dillinger Hütte angeschlossen werden soll? Woher wird der Wasserstoff für dieses Netz kommen?

Was muss die Politik im Saarland tun, um die Energieversorgung des Landes und seiner Industrie auch ohne Kohle zu sichern?

Diese und andere Fragen werden Themen der Veranstaltung sein. Bürger und Unternehmer sind herzlich eingeladen, eigene Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Termin: Freitag, 28. April 2023 um 19 Uhr

Ort: Hotel Stadt Homburg (Ringstraße 80 in Homburg)

Anzeige
Vorheriger ArtikelNutzung des Bexbacher Blumengartens zeitweise stark eingeschränkt
Nächster ArtikelHomburger Braunacht sorgt für Sperrung des Marktplatzes

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte kommentieren sie.
Bitte geben sie ihren Namen ein.