Am Samstag, 07. März 2020, bietet die Biosphären-VHS St. Ingbert unter der Leitung von Sonja Colling-Bost und Jürgen Bost eine Studienfahrt nach Karlsruhe an.
Einer der eigenwilligsten Künstler des 16. Jahrhunderts, Hans Baldung, genannt Grien, wird gegenwärtig in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg gewürdigt. Die Staatliche Kunsthalle, eines der traditionsreichsten und verdienstvollsten deutschen Museen, hat sich 60 Jahre nach der bisher einzigen Retrospektive seines Schaffens erneut dieses eigenwilligen Künstlers angenommen.
Dies war für die Biosphären-VHS Anlass genug, eine Exkursion in die Fächerstadt ins Programm zu nehmen. Den tiefgreifenden Veränderungen seines 16. Jahrhunderts, geprägt durch Reformation, Bauernkrieg und Bildersturm, setzt Hans Baldung ein individuelles, oft exzentrisches Werk entgegen. Im Rahmen einer Ausstellungsführung sollen seine ausdrucksstarken Tafelgemälde, originellen Deutungen überlieferter Themen, kraftvollen Holzschnitte und überraschenden Bilderfindungen entdeckt werden.
Doch Karlsruhe bietet mehr als nur diese exzeptionelle Ausstellung. Die ehemalige großherzoglich badische Residenzstadt, viel gerühmt als Residenz des Rechts, ist eine ebenso vielseitige wie beeindruckende Kulturstadt und aufgrund ihrer Gründungsgeschichte und ihres fächerförmigen Stadtgrundrisses selbst ein ausgesprochenes Kunstprodukt.
1715 als Plan- und Idealstadt vom badischen Markgrafen Karl Wilhelm in seinem Durlacher Jagdrevier errichtet, steht im Zentrum eines Sterns das majestätische Residenzschloss, von dem aus sich ein vielstrahliger Fächer entfaltet, von dem 32 Straßen ausgehen – wie die Strahlen der huldvollen fürstlichen Gnadensonne. Auch die repräsentativen Innenräume des Schlosses, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederhergestellt wurden, um die Sammlungen des Badischen Landesmuseums aufzunehmen, verdienen aufgrund ihrer Raumdisposition und gezeigten Exponate einen Besuch.
Um Anmeldung bis 28. Januar 2020 wird gebeten.
Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel. 06894/13-723, Fax: 06894/13-722 oder vhs@st-ingbert.de.