Nach einem energiegeladenen Auftakt geht der Homburger Musiksommer am kommenden Wochenende in die zweite Runde – und verspricht erneut zwei hochkarätige Live-Konzerte auf dem Historischen Marktplatz. Was die Besucher erwartet: handgemachter Sound, internationale Einflüsse und Musiker, die mit Leidenschaft aufspielen – wie immer bei freiem Eintritt.
Am Freitagabend steht mit Black Stuff eine zehnköpfige Formation aus der Rhein-Neckar-Region auf der Bühne, die sich seit 1984 einen Namen gemacht hat – mit einem explosiven Mix aus Blues, Soul, Funk und Rock. Die Rhythmusgruppe groovt, der Bläsersatz ist prägnant, und die Stimmen von Douglas Weaden (New York) und Sabine Künster (Walldorf) sorgen für Gänsehaut. Im Repertoire: energiegeladene Neuinterpretationen von Klassikern etwa von Etta James, Stevie Wonder oder den Blues Brothers. Los geht’s um 19 Uhr, gespielt wird bis 22 Uhr.

Am Samstagvormittag folgt beim Jazz-Frühschoppen ein Konzert mit Seltenheitswert: Zydeco Anni & Swamp Cats gastieren im Rahmen ihrer Abschiedstournee in Homburg. Anja Baldauf, besser bekannt als Zydeco Anni, verabschiedet sich nach rund 20 Jahren Bühnenpräsenz und bringt ein letztes Mal die Klänge Louisianas in die Stadt – mit Akkordeon, Cajun-Groove und jeder Menge Gefühl. Die Swamp Cats begleiten sie mit viel Gespür für Rhythmus und Atmosphäre. Beginn ist um 11 Uhr, das Konzert endet um 14 Uhr.
Die Konzertreihe „Homburger Musiksommer 2025“ umfasst insgesamt 32 Veranstaltungen in den Reihen Querbeat (freitagabends) und Jazz-Frühschoppen (samstags vormittags) bis Mitte September. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Homburger Altstadt e. V., unterstützt von der Stadt Homburg.
Während der Konzerte kann es auf dem Marktplatz zu temporären Straßensperrungen ab der Einmündung St.-Michael-Straße kommen. Die Entscheidung liegt bei den Ordnungskräften und richtet sich nach dem Besucheraufkommen.
Das komplette Programmheft: