Ein aktueller Fall illegaler Müllentsorgung in Oberwürzbach konnte erfolgreich aufgeklärt werden. Auf einem Waldparkplatz in der Nähe des Ortsteils wurde eine größere Menge Bauschutt und Restmüll entdeckt.
Die städtische Mülldetektivin nahm umgehend die Ermittlungen auf und sicherte vor Ort erste Hinweise. Dabei stieß sie auf Spuren, die zu einem Wohnanwesen in Oberwürzbach führten. Dort stellte sich heraus, dass kürzlich Sanierungsarbeiten stattgefunden hatten. Auf Nachfrage ergaben weitere Ermittlungen, dass eine externe Firma mit der Entsorgung des anfallenden Mülls beauftragt worden war – für mehrere hundert Euro.
Doch statt den Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen, entsorgte das Unternehmen den Müll illegal im Wald. Die verantwortliche Firma konnte zwischenzeitlich ermittelt werden. Die Stadt St. Ingbert hat Strafanzeige erstattet.
Stadt warnt vor unseriösen Anbietern
Solche Vorfälle schaden nicht nur der Umwelt, sondern verursachen auch Kosten, die letztlich die Allgemeinheit trägt. Die Stadt St. Ingbert warnt deshalb eindringlich vor dubiosen Haustürgeschäften, insbesondere im Zusammenhang mit Entrümpelungen, Sanierungen und Entsorgungsangeboten.
Die Verwaltung empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern, ausschließlich mit bekannten, regional verankerten und nachweislich zertifizierten Fachbetrieben zusammenzuarbeiten. Ebenso besteht die Möglichkeit gegen eine kleine Gebühr Bauschutt auf dem Wertstoffhof zu entsorgen.
Gemeinsam gegen Umweltverschmutzung
Die Stadt bedankt sich bei den aufmerksamen Bürgern, die mit ihren Hinweisen zur Aufklärung beigetragen haben. Nur gemeinsam kann wirksam gegen Umweltverschmutzung und illegale Entsorgung vorgegangen werden.