Das Rathaus in Bexbach.
Anzeige

Der Stadtrat der Stadt Bexbach hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 wie üblich den Jahresabschluss des Vorjahres 2023 der Stadt beschlossen.

Das Ergebnis kann sich laut CDU Stadtverband Bexbach sehen lassen: Mit einem Jahresüberschuss von fast 9,5 Millionen Euro und einer Eigenkapitalquote, die sich seit 2019 verdoppelt hat, zeige sich die solide und nachhaltige Finanzpolitik der Stadtverwaltung und von Bürgermeister Christian Prech. “Es gibt – im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen – keine Kassenkredite mehr. Dieses Ergebnis verdeutlicht, dass unsere Stadt auf einem starken wirtschaftlichen Fundament steht.”

Trotz der positiven Bilanz werde weiterhin verstärkt in die Zukunft investiert. Ob es sich um den Ausbau der Infrastruktur oder die Modernisierung von Schulen und Kindertagesstätten handelt – die Mittel würden gezielt eingesetzt werden, um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden und gleichzeitig die Basis für kommende Generationen zu sichern.

CDU-Stadtrat Dr. Lukas Stingl: „Bexbach steht finanziell so stark da wie lange nicht mehr, und das verdanken wir einer vorausschauenden und ausgewogenen Politik, die wir parteiübergreifend gemeinsam gestalten. Wir investieren nicht nur in die Lebensqualität der Menschen heute, sondern denken dabei auch an die Generationen von morgen. Diese positive Entwicklung zeigt: Unsere Stadt arbeitet Hand in Hand für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft.“

Anzeige
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein