Eröffnung des Fairteilers am 05 Juni im Sozialkaufhaus in Limbach - Foto: Das besondere Kaufhaus
Anzeige

Eine innovative Initiative zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung wurde gestern mit der Eröffnung des Fairteilers im „Besonderen Kaufhaus“ in Limbach umgesetzt. Die Idee und Ansporn zur Umsetzung kam von Dominik Hochlenert, der sich auch schon beim Retterregal im Sprint in Kirkel-Neuhäusel einbringen konnte.  

Der Fairteiler bietet eine Plattform, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren, indem sie kostenlos für jeden zur Verfügung gestellt werden. Diese Maßnahme trägt nicht nur dazu bei, die Umweltbelastung durch Lebensmittelabfälle zu verringern, sondern hat auch einen starken sozialen Aspekt. Alle können sich hier kostenlos mit Lebensmitteln versorgen, was besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eine enorme Entlastung darstellt.

Anzeige

Dank der Unterstützung des Küchenstudios Erbelding aus Limbach konnte man im besonderen Kaufhaus auch einen Kühlschrank zur Verfügung stellen, in dem überschüssige, aber noch genießbare Lebensmittel kostenlos zur Abholung angeboten werden.

Dominik Hochlenert, Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Kirkel, war bei der Eröffnung anwesend und zeigte sich äußerst begeistert von der Initiative: „Der Fairteiler ist ein fantastisches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und Solidarität in unserer Gemeinde. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen zusammenkommen, um ein so wichtiges Anliegen wie die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung anzugehen. Dieses Projekt ist nicht nur für diejenigen von Bedeutung, die auf kostenlose Lebensmittel angewiesen sind, sondern auch für alle, die einen nachhaltigeren Lebensstil anstreben.”

Anzeige

“Ein besonderer Dank gilt Frau Gailinger von der Reha GmbH, die uns freundlicherweise den Platz im Sozialkaufhaus in Limbach zur Verfügung stellt. Ebenso möchten wir uns bei unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern von Foodsharing Homburg bedanken, die sich bereit erklärt haben, die Organisation der Lebensmittelrettung zu übernehmen und das Projekt tatkräftig zu unterstützen”, heißt es vom besonderen Kaufhaus.

Und weiter: “Lebensmittelrettung ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Entwicklung. Jährlich werden in Deutschland Millionen Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen, obwohl ein Großteil davon noch genießbar ist. “Mit dem Fairteiler in Limbach setzen wir ein klares Zeichen gegen diese Verschwendung und fördern gleichzeitig ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Dieses Projekt ist ein Gewinn für die gesamte Gemeinschaft: Es verbindet Umweltbewusstsein mit sozialem Engagement und schafft einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Wir sind überglücklich, dass dieses wichtige Vorhaben nun auch in Limbach an den Start geht und hoffen, dass es als Vorbild für weitere Projekte in anderen Gemeinden dient. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen und somit einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren und solidarischeren Gemeinde zu leisten.”

Ort: Das besondere Kaufhaus, Hauptstraße 60 im Ortsteil Limbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein