Wie wollen wir alt werden? Und was bedeutet überhaupt “alt” – heute, in einer Gesellschaft, die sich stetig verändert? Antworten auf diese Fragen sucht die städtische Akademie für Ältere (AfÄ) mit ihrer Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“. Initiiert und moderiert von Barbara Wackernagel-Jacobs, lädt die Reihe zu Gesprächen mit Menschen ein, die zwischen 60 und 90 Jahren ihr Leben aktiv, mutig und unkonventionell gestalten. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr im Homburger Vin!oh am Marktplatz statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Nach dem erfolgreichen Auftakt mit Prof. Dr. Peter Theiss und dem ehemaligen Oberbürgermeister Jürgen Fried, steht nun ein weiterer inspirierender Lebensweg im Mittelpunkt: Zu Gast ist Marie-Paule Theisen aus Luxemburg – eine Frau, die beweist, dass das Alter kein Hindernis, sondern ein Beginn sein kann.
Die heute über 80-jährige Theisen blickt auf eine bewegte Biografie zurück. Ursprünglich als Grundschullehrerin tätig, absolvierte sie zusätzlich eine Ausbildung zur Kindergärtnerin. Doch damit gab sie sich nicht zufrieden. Neben ihrer Berufstätigkeit nahm sie ein Studium der Gerontologie – der Wissenschaft vom Alter(n) – auf. Mit 74 Jahren promovierte sie, ein Schritt, der für viele in diesem Alter kaum denkbar erscheint. Seitdem ist sie als Dozentin an der Universität Luxemburg tätig.
Ihr Lehr- und Forschungsschwerpunkt liegt auf achtsamkeitsbasierter Stressreduktion. Für sie ist Achtsamkeit kein Trend, sondern ein Schlüssel zu mehr innerer Balance. „Achtsamkeit fördert Ausgeglichenheit und Gelassenheit“, sagt sie. Wer sich selbst besser wahrnimmt, könne Herausforderungen souveräner begegnen – auch und gerade im Alter. Die daraus gestärkte Stresskompetenz sei ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung von Gesundheit und Lebensqualität.
Das Anliegen der Talk-Reihe ist klar: Das gängige Bild vom Alter als Rückzug oder Stillstand soll aufgebrochen werden. Barbara Wackernagel-Jacobs, frühere Staatssekretärin und langjährige Medienmacherin, bringt es auf den Punkt: „Es geht darum, den Blick auf das Alter zu verändern. Viele Menschen jenseits der 60 leben heute so aktiv, leidenschaftlich und neugierig wie nie – das wollen wir zeigen.“ Mit Persönlichkeiten wie Marie-Paule Theisen gelingt genau das. Sie steht sinnbildlich für eine Generation, die ihre Möglichkeiten erkennt und nutzt. Nicht als Ausnahme, sondern als Vorbild für viele, die sich nicht mit dem bloßen Ruhestand abfinden wollen.
Weitere Termine der Reihe stehen fest
Wer den nächsten Talk nicht verpassen möchte, sollte sich den 9. April vormerken. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Vin!oh am Marktplatz 3 in Homburg. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine der Reihe stehen bereits fest: Am 7. Mai, 4. Juni und 9. Juli geht es mit spannenden Gästen weiter. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die neue Perspektiven auf das Älterwerden suchen – offen, ehrlich und inspirierend.