Am 29. März lädt die Musikschule Homburg zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein: Unter dem Titel „Auf meiner Insel“ bringen Jugendliche aus einem interdisziplinären Workshop ein einzigartiges Bühnenprojekt zur Aufführung. Die Performance, entwickelt unter der Leitung der erfahrenen Flötistin und Musikpädagogin Elisa Raber, verbindet eindrucksvoll Musik, Tanz und darstellendes Spiel.
Im Rahmen des Workshops „Klanglabor“, der in den vergangenen Monaten regelmäßig stattfand, setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit dem vielschichtigen Thema „Insel“ auseinander. Inspiriert von der symbolischen Bedeutung von Inseln, die gleichermaßen Freiheit, Erholung, aber auch Einsamkeit bedeuten können, schufen die jungen Künstler eigene Szenen und kreative Klanglandschaften.
Das Ergebnis ist eine eindrucksvolle Performance, die die Zuschauer emotional berühren und zum Nachdenken anregen möchte. „Auf meiner Insel“ ist nicht nur das Ergebnis intensiver künstlerischer Arbeit, sondern spiegelt auch authentisch die Lebenswelt und Erfahrungen der Jugendlichen wider.
Die Musikschule Homburg lädt alle interessierten Erwachsenen herzlich zu diesem besonderen Erlebnis ein. Der Eintritt ist kostenlos, zudem ist der Konzertsaal in der Schongauer Straße 1 barrierefrei zugänglich, sodass möglichst viele Menschen teilhaben können.
Musikschulleiterin Carola Ulrich gibt außerdem einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. Bereits am 6. April erwartet die Besucher das Konzert des Duos Walther Theisohn (Oboe) und Nassir Yassin (Gitarre). Zudem steht für den 11. April um 20 Uhr ein Foyerkonzert auf dem Programm. Weitere Details hierzu folgen in Kürze.