Karlsberg feiert wieder das Brauhandwerk: Gemeinsam feiern und gemeinsam anstoßen – dazu laden die Homburger Brauer am Samstag, 27. April, zur Homburger Braunacht ein.
Mit dabei haben sie wieder drei speziell für die Braunacht gebraute Biere, die exklusiv bei der Veranstaltung auf dem Historischen Marktplatz, in der Alten Schlosserei der Karlsberg Brauerei und in der Homburger Gastronomie verkostet werden können.
Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier. Das Gewinnerbier der Braunacht 2023 – Karlsberg Dunkles Kellerbier – ist ab sofort exklusiv in limitierter Auflage in der Gastronomie unserer Region – zwischen Mosel und Rhein – erhältlich.
Braunacht-Event auf dem Historischen Marktplatz
Bei der Homburger Braunacht am 27. April werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht‘s ab 16 Uhr auf dem Historischen Marktplatz mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema Bier und jede Menge handgemachte Musik.
Live-Musik satt für jeden Geschmack
Hier kommen Musik-Fans garantiert auf ihre Kosten: Auf dem Historischen Marktplatz spielt die Band Radiosolid. Und wenn auf dem Marktplatz um 20 Uhr die Verstärker ausgehen, dann geht’s in der Homburger Gastronomie erst richtig los: Bis in die späten Abendstunden wird hier gefeiert – mit Live-Musik und den drei neuen Karlsberg-Bieren.
Mit dabei sind diese sieben Gaststätten: Cash, Stehschoppe, Old Dublin, Marktgässchen, Oh!lio, TC Blau Weiss Homburg, Kaya’s Burger sowie die Alte Schlosserei, der Biererlebnis-Veranstaltungsort der Karlsberg Brauerei. Hier können die neuen Biere in Brauerei-Atmosphäre getestet werden. Die Alte Schlosserei bietet mit 20 Zapfhähnen die größte Biertheke im Südwesten.
Die Brauer sind stolz auf drei neue Bierspezialitäten
In diesem Jahr präsentieren die Homburger Brauer wieder exklusiv drei leckere Spezialitäten-Biere. Mit Begeisterung gebraut haben sie ein „Frisches Märzen“, ein „Hopfiges Weizen“ und ein „Kräftiges Stout“, die sie an diesem Tag exklusiv ausschenken und die es sonst nicht zu kaufen gibt. Die Besucher der Braunacht stimmen auch in diesem Jahr wieder für ihr Lieblingsbier ab, und das Gewinnerbier wird im nächsten Jahr einen Auftritt im Portfolio der Marke Karlsberg bekommen.
Und so beschreibt Karlsberg die neuen Biere:
Frisches Märzen
Der Bierstil Märzen ist ein bayrischer Klassiker. Es stammt aus einer Zeit, in der man im Sommer keine ausreichenden Kühlmöglichkeiten für den Brauprozess hatte. Damit trotzdem über Sommer das Bier nicht ausging, wurde im März reichlich kräftigeres Märzen eingebraut, welches in den warmen Monaten eine bessere Haltbarkeit besaß. Entsprechend bringt diese untergärige Braunachtspezialität noch heute einen leicht erhöhten Alkoholgehalt von 5,6% sowie eine satte Bernsteinfärbung mit. Durch kräftig gedarrte Karamellmalze erhält dieses kraftvolle Festbier, mit einer Stammwürze von 13,5%, einen vollen Körper und besticht mit einer angenehm karamelligen Malzaromatik.
Kräftiges Stout
Viele verbinden ein dunkles Stout vor allem mit Irland, wo es bis heute eine feste Größe ist. Doch auch in Großbritannien und Amerika hat diese obergärig gebraute Bierspezialität eine lange Tradition. Wie die espressobraune Farbe verspricht, besticht das Stout vor allem durch seine intensiven Röstaromen nach arabica Kaffebohnen, kraftvollen Kakaobohnen und edelbitterer Schokolade. Charakteristisch ist der besonders cremige Latte Machiato farbene Schaum, der durch eine besondere Zapftechnik erreicht wird. Der Alkoholgehalt liegt bei 5,2% und die Stammwürze bei 12,5%. Dieses Vollbier ist für alle Espresso Macchiato Fans ein Muss.
Hopfiges Weizen
Mit unserem hopfigen Weizen zeigen wir die vielleicht erfrischendste Seite des Weizenbiers. Ein klassisches Hefeweizen wird hier ergänzt durch eine sogenannte Kalthopfung mit dem Hallertauer Aromahopfen „Solero“. Dieser wird in einem speziellen Verfahren in der kalten Phase des Brauprozesses hinzugegeben, wodurch die spritzig-würzigen Noten des Aromahopfens in den Vordergrund treten. Sie ergänzen harmonisch den typischen durch Hefe- und Bananennoten geprägten Weizenbiergeschmack. Mit 5,4% Alkohol sowie einer Stammwürze von 12,6% lässt sich diese Braunachtspezialität als ein Obstkorb voller Bananen, tropischen Früchten und Zitrusaromen beschreiben.
Gewinnerbier der Braunacht 2023 ab sofort exklusiv erhältlich
Als Ergänzung zu dem beliebten hellen Kellerbier präsentiert sich das Gewinnerbier der Braunacht 2023: Karlsberg Dunkles Kellerbier. Es erweitert das Portfolio um eine dunklere Nuance, die Kenner und Genießer gleichermaßen anspricht. Dieses untergärige Vollbier überzeugt mit seinem leicht malzigen Charakter und den subtilen Röstaromen, die jedem Schluck eine unvergleichliche Tiefe verleihen. Mit einem Alkoholgehalt von 5 Volumenprozent ist es genau richtig ausbalanciert, um das perfekte Genusserlebnis zu garantieren. Karlsberg Dunkles Kellerbier ist ab sofort exklusiv in ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich.
Braunacht kommt auch nach Saarlouis, Merzig, Kaiserslautern und St. Wendel
Es gibt vier weitere Gründe zum Anstoßen und Feiern: Karlsberg bringt die Braunacht mit jeder Menge Musik und den drei neuen Bieren in diesem Jahr auch wieder nach Saarlouis, Kaiserslautern, Merzig und St. Wendel! Nach Homburg geht’s am 11. Mai in Saarlouis und am 25. Mai in Merzig weiter. Zum zweiten Mal wird auch in Kaiserslautern Braunacht gefeiert, am 29. Juni. Die Braunacht in St. Wendel findet am 31. August statt.