Symbolbild

Die Jungen Liberalen Saarland fordern mehr Tempo beim Ausbau des 5G-Netzes. Dabei solle sich das Land an der Landeshauptstadt Saarbrücken orientieren.

Dazu der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Saarland, Julien François Simons:„Bisher nimmt das Saarland in puncto Digitalisierung eher die Rolle des Nachzüglers statt eines Vorreiters ein. Schließlich kennt man heute nicht mehr nur als „Digital-Native” die Vorteile einer intakten Verbindung. Erreichbarkeit, Schnelligkeit und Effizienz im mobilen Raum bleiben wettbewerbsrelevante Faktoren.” Um die flächendeckende Verbreitung von 5G gezielt voranzutreiben, müsse ein virtuelles Portfolio mit landeseigenen Liegenschaften und Immobilien erstellt werden, um den Ausbau gezielt zu steuern und um Funklöcher zu schließen.

“Die Landeshauptstadt war hier Vorreiter und hat mit einem privaten Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Das zeigt auch, dass der Staat nicht alles selber machen muss, sondern auch schnelle und unbürokratische Lösungen gefunden werden können. Eine weitere Verzögerung im 5G-Ausbau darf es auch angesichts der anstehenden Landtagswahl nicht geben,“ fordert Simons.

Anzeige
Vorheriger ArtikelSaarland knackt als erstes Bundesland die 50%-Marke: Jeder zweite Saarländer geboostert
Nächster ArtikelHomburg | Einbruchsdiebstahl in Gaststätte in der Innenstadt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte kommentieren sie.
Bitte geben sie ihren Namen ein.