Wenn sich Homburgs Innenstadt in ein Mekka für Schatzsucher, Sammler und Liebhaber handgemachter Kunst verwandelt, dann ist wieder Marktwochenende rund ums Forum. Am Samstag, 5. April, lädt die Homburger Kulturgesellschaft von 8 bis 16 Uhr zum beliebten Flohmarkt ein – ein Ereignis, das sich längst zu einem festen Termin im regionalen Veranstaltungskalender etabliert hat.
Kaum zeigt sich der Frühling von seiner freundlicheren Seite, beginnt auch wieder die Saison des Stöberns und Feilschens. Der Flohmarkt rund ums Forum gilt dabei als echter Publikumsmagnet. Die Nachfrage nach Standplätzen war auch dieses Mal so hoch, dass nahezu alle Flächen bereits vergeben sind. Für Besucherinnen und Besucher bedeutet das: eine besonders große Auswahl an unterschiedlichsten Artikeln – von nostalgischer Vintage-Mode über gut erhaltene Bücher bis hin zu kleinen und großen Schätzen für Haus, Garten und Balkon.
Ob stilvolle Osterdeko, bunte Frühlingsaccessoires oder seltene Einzelstücke – das Angebot ist ebenso vielfältig wie die Menschen, die sich auf die Suche nach besonderen Fundstücken machen. Hier trifft man auf Sammlerinnen, Familien, Gelegenheitsshopper oder einfach Neugierige, die Lust auf ein entspanntes Markterlebnis haben.
Parallel zum Flohmarkt findet auch der traditionelle Keramikmarkt statt – und das gleich an zwei Tagen: Am 5. und 6. April verwandelt sich die Homburger Innenstadt in eine Bühne für kunsthandwerkliches Schaffen. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland reisen Keramikerinnen und Keramiker an, um ihre handgefertigten Unikate zu präsentieren.
Zu sehen gibt es dabei nicht nur edles Porzellan und fein glasierte Gefäße, sondern auch figürliche Skulpturen, kunstvolle Teller, Schalen und rustikale Gartenobjekte. Für viele Besucher ist der Keramikmarkt mehr als nur ein Einkaufsbummel – er ist ein Schaufenster für Kreativität und Handwerkskunst.
Die Kombination beider Veranstaltungen macht das Wochenende besonders attraktiv. Wer zwischen Flohmarktständen schlendert und anschließend durch die Reihen kunstvoller Keramiken flaniert, erlebt die Homburger Innenstadt auf eine abwechslungsreiche und inspirierende Weise.
Hinweise zur Anreise und Verkehr
Wegen des zu erwartenden Andrangs bitten die Veranstalter darum, möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder die ausgeschilderten Parkplätze – etwa am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor oder am Musikpark – zu nutzen. Die Parkplätze der angrenzenden Geschäfte bleiben deren Kundschaft vorbehalten. Wichtig für alle Autofahrer: Aufgrund des Keramikmarkts muss die Talstraße ab Samstag, 10 Uhr bis Sonntagabend voll gesperrt werden. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet und vor Ort ausgeschildert.
Wer selbst einmal als Verkäufer dabei sein möchte, kann sich schon jetzt den nächsten Flohmarkttermin vormerken: Am Samstag, 3. Mai, geht das bunte Treiben in die nächste Runde. Die Buchung der Standplätze ist ab dem 8. April möglich – entweder online unter ticket-regional.de/homburg oder direkt in der Tourist-Info am Kreisel in der Talstraße 57a.