Einblicke in eine vergangene Epoche, versteckte Spuren barocker Architektur und ein Hauch von Residenzgeschichte mitten im Grünen – all das erwartet Besucher der historischen Gästeführung „Das versunkene Schloss Karlsberg“, zu der die Stadt Homburg gemeinsam mit der Volkshochschule Homburg einlädt.
Am Samstag, 24. Mai, führt Gästeführer Thomas Klein durch das Gelände des ehemaligen Schlosses Karlsberg bei Sanddorf. Die rund dreistündige Wanderung bietet Gelegenheit, die einstige Residenzanlage des Herzogs Karl II. August zu entdecken, der das Schloss ab 1777 errichten ließ.
Neben dem Schloss entstand damals auch der weitläufige Landschaftspark „Karlslust“, dessen Spuren bis heute sichtbar sind. Die Route führt durch eine reizvolle Waldlandschaft zu den Überresten dieser historischen Anlage. Dabei werden spannende Einblicke in eine Epoche vermittelt, deren architektonisches Erbe im Jahr 1793 im Zuge der Französischen Revolution weitgehend zerstört wurde.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Karlsberger Hof in Homburg-Sanddorf. Die Teilnahme kostet zehn Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder, Familien zahlen 24 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich – spätestens bis Freitag, 23. Mai, 14 Uhr, per E-Mail an touristik@homburg.de oder telefonisch unter 06841/101-820. Die Mindestanzahl liegt bei fünf Personen.
Empfohlen werden festes Schuhwerk, eine grundlegende körperliche Fitness und gegebenenfalls eigene Verpflegung. Hunde dürfen mitgebracht werden. Gruppenführungen können auf Anfrage individuell vereinbart werden.
Diese Wanderung ist ein Angebot für alle, die Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben möchten – und die Lust haben, ein vergessenes Kapitel Homburger Vergangenheit neu zu entdecken.