Wenn gregorianische Choräle durch die alten Mauern der Klosterruine Wörschweiler klingen und die Abendsonne durch das Dach aus Himmel fällt, entsteht ein Moment, der über das Alltägliche hinausweist. Genau dieses Erlebnis lädt auch in diesem Jahr wieder zum Innehalten und Mitsingen ein: Die AG Biosphäre und Kirche des Biosphärenvereins Bliesgau veranstaltet am Sonntag ein christliches Abendlob in Form einer klösterlichen Vesper – und das an einem Ort, der Gänsehaut garantiert.
Wie schon in den Vorjahren übernimmt die Schola Cantorum aus Blieskastel unter der Leitung von Manfred Noll den musikalischen Part. Ihre gregorianischen Gesänge lassen die Geschichte der ehemaligen Zisterziensermönche wieder aufleben – inmitten von Ruinen, Natur, Wind und Licht.
Geleitet wird der ökumenische Gottesdienst von Pastoralreferent Steffen Glombitza (Pfarrei Heilige Familie Blieskastel) und Pfarrer Ilmar Kiekhöfel (Protestantische Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel). Für Glombitza ist die Verbindung von Ort, Glauben und Natur etwas Besonderes: „Dieser besondere Ort inmitten der Natur verbindet in sich Kirche und Biosphäre auf besondere Art und Weise.“
„So kann der Blick vom Kreuz in die Landschaft und hinauf in den offenen Himmel schweifen und wird dadurch entgrenzt“, schwärmt er.
Wer möchte, kann das Erlebnis vertiefen: Bereits um 16 Uhr wird eine geführte Wanderung zur Klosterruine angeboten. Prof. Dr. Mathias Montenarh gibt dabei Einblicke in das Leben der Zisterzienser auf dem Klosterberg. Treffpunkt ist an der Pizzeria Limoncello in der Ortsmitte von Wörschweiler. Für diese Führung ist eine Anmeldung per E-Mail an steffen.glombitza@bistum-speyer.de erforderlich.
Alternativ bietet die App-basierte „Lauschtour: Klosterruine Wörschweiler“ die Möglichkeit, individuell und achtsam über neun Stationen dem Weg der Mönche nachzuspüren – startend am Mönch-Philipp-Platz, Limbacher Straße 31, gegenüber der Firma BEGRA.
Eine Anmeldung für das Abendlob ist nicht notwendig. Da die Klosterruine nicht barrierefrei ist, werden eigene Sitzgelegenheiten empfohlen. Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Aktuelle Hinweise sind unter www.pfarrei-blk-heilige-familie.de abrufbar.
Das Abendlob findet am Sonntag, 1. Juni 2025, um 17 Uhr in der Klosterruine Wörschweiler statt.