Bild: Tourismus Zentrale Saarland
Anzeige

Paris hat den Eiffelturm, Berlin das Brandenburger Tor und München die Brezel. Höchste Zeit, dass das Saarland mit einem eigenen Souvenir nachzieht – dem «Saarvenir».

Bekannt als «das Land der grenzenlosen Erlebnisse», gibt es hier eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, denen die Souvenir-Ehre zuteil werden könnte. Da wären die Saarschleife – Deutschlands schönste Flussschleife, der Baumwipfelfpad gleich nebenan, mit dem dazugehörigen 42 Meter hohen Aussichtsturm, das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die Lyonerpfanne, die schöne Saarbrückener Altstadt mit der barocken Ludwigskirche oder das Saarpolygon – ein 30 Meter hohes Denkmal aus Stahl. Nur um ein paar zu nennen… Keine leichte Entscheidung also.

Wie sieht es nun also aus, ein Souvenir für ein Land mit grenzenlos vielen Sehenswürdigkeiten? Die Antwort darauf liefern der Wirtschaftsminister des Saarlands, Jürgen Barke, und die Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland, Birgit Grauvogel, bei der feierlichen Enthüllung am 27. April im Theater im Viertel in Saarbrücken.

https://youtu.be/ymljjNQkx8k

Anzeige

Bis dahin bleibt das Saarvenir noch vor den Augen der Welt verhüllt. “Was wir aber schon verraten können: Es wird ein einzigartiges Erinnerungsstück, wie es die Welt noch nie gesehen hat. Und, wie es sich für ein Land der grenzenlosen Erlebnisse gehört, auch ein besonderes Erlebnis für alle Sinne.”, heißt es von der Tourismus Zentrale im Vorfeld.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein