Schlagwort: Biosphärenreservat Bliesgau
Neue Wanderinfotafeln und Wanderkarte für das Biosphärenreservat Bliesgau
Wer auf Schusters Rappen unterwegs ist, kann sich künftig im ganzen Biosphärenreservat Bliesgau an einer einheitlichen Beschilderung orientieren. Verlässlich markiert, thematisch spannend, landschaftlich abwechslungsreich:...
Der Biosphärenbus ist nun deutlicher erkennbar im Saarpfalz-Kreis unterwegs
Der Biosphärenbus der Linie 501 pendelt täglich und stündlich zwischen Homburg und Kleinblittersdorf und stellt somit das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs im Bliesgau dar.
Neben...
Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag „Verrückt auf Morgen“
In bundesweit 18 Regionen verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen....
Das Regionalbudget – mit vielen kleinen Projekten die Region voran bringen
Seit dem Jahr 2019 werden Kleinprojekte mit der Förderung über das Regionalbudget durch das LEADER-Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau unterstützt. Auch für das...
Robert-Bosch-Schule ist jetzt offizielle Biosphärenschule
Die Robert-Bosch-Schule in Homburg wurde beim Schulfest als zweite Biosphärenschule ausgezeichnet. Sie ist neben dem Christian-von-Mannlich-Gymnasium und der Mandelbachtalschule, eine „Pilot-Biosphärenschule“.
Biosphärenschulen sind wichtige Lernorte...
Biosphärenreservat Bliesgau ist Teil einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte für nachhaltige Mobilität
Anfang September haben die Partner von Fahrtziel Natur – BUND, NABU, VCD und die Deutsche Bahn – im Kaiserbahnhof Potsdam den 20. Geburtstag der...
Umfrage zeigt: Viele Bewohner des Biosphärenreservats wünschen sich noch mehr Touristen
Eine Studierendengruppe der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw Saar) in Saarbrücken hat vom 20. Dezember 2021 bis zum 20. Januar 2022 eine Online-Befragung...
Neue Fahrrad-Tourenkarte für den Glan-Blies-Radweg
Die neue Fahrrad-Tourenkarte für den Glan-Blies-Radweg überzeugt durch ein übersichtliches Kartenbild im Maßstab 1:50 000. Die Karte ist auf reiß- und wetterfestem Papier und...
Prüfung bestanden: 20 frisch zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Bliesgau unterwegs
Das Biosphärenreservat Bliesgau hat 20 neue Natur- und Landschaftsführer. Zwischen März und Juni wurden sie in einer breit gefächerten Ausbildung in Kooperation zwischen dem...
Esra Limbacher (SPD) wird stellv. Vorsitzender im Parlamentskreis Deutscher Biosphärenreservate
Im Bundestag wurde der Überfraktionelle Parlamentskreis Biosphärenreservate neu gegründet und Esra Limbacher (SPD) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Damit hat das Bliesgau einen prominenten Fürsprecher...
Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsführer für das Biosphärenreservat Bliesgau 2022
Anfang März fand in der Stadthalle St. Ingbert die Auftaktveranstaltung zum Zertifikatslehrgang "Natur- und Landschaftsführer für das Biosphärenreservat Bliesgau 2022" statt. Die Moderation der...
Urlaubs- und Freizeitangebote der Saarpfalz-Touristik im Biosphärenreservat Bliesgau
Eintauchen in die unverbrauchte und unverfälschte Natur des Biosphärenreservates Bliesgau: Aktiv sein, entspannen, entdecken und genießen – 25 Urlaubs- und Freizeitangebote stehen im neuen...
Neues Buch „10 Jahre UNESCO-Anerkennung Biosphärenreservat Bliesgau“ erschienen
Die neue Buchpublikation „10 Jahre UNESCO-Anerkennung Biosphärenreservat Bliesgau“ dokumentiert und würdigt das Engagement der Modellregion, deren UNESCO-Anerkennung im September 2021 für eine weitere Dekade...
Landrat Dr. Theophil Gallo bleibt Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes
Im Rahmen der 36. Verbandsversammlung des Biosphärenzweckverbandes in Kirkel wurde Verbandsvorsteher Landrat Dr. Theophil Gallo einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Ebenfalls...
Ausgezeichnet mobil – Projekt „Biosphären-Safari“ gewinnt im Bundeswettbewerb
Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise: Die Biosphären-Safari, ein Angebot des Saarpfalz-Kreises und der Saarpfalz-Touristik, macht es richtig. Ende Oktober dieses Jahres wurde...
Delegation aus dem Raum Spessart sammelte biosphärische Eindrücke im Saarpfalz-Kreis
Eine knapp 40 Teilnehmer starke Delegation aus Bayern bereiste vor wenigen Tagen das Biosphärenreservat Bliesgau.
Die Region rund um den Spessart prüft zurzeit, inwiefern die...