Symbolbild

Das Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz informiert darüber, dass im Zusammenhang mit der angekündigten Hitzewelle ab heute, Dienstag, 23. Juli, die Waldbrandgefahrenstufe 4 gilt. In den nächsten Tagen sind im Saarland mit Temperaturen von 38°C und mehr zu rechnen. Diese Extremwetterlage soll voraussichtlich mindestens bis Freitag, 26.07.2019 anhalten. 

„Wir rufen die Besucherinnen und Besuchern der saarländischen Wälder bei sämtlichen Aktivitäten zum besonnenen Verhalten auf!“, so Umweltstaatsekretär Roland Krämer. Das fängt schon bei der Anreise an. Hier sollten unbedingt ausgewiesene Waldparkplätze angesteuert werden. Heiße Katalysatoren können trockenes Gras an unbefestigten Waldrändern leicht entzünden. Zigarettenstummel auf den Boden zu werfen ist ohnehin eine Ordnungswidrigkeit. Sie aus dem fahrenden Auto entlang eines Waldgebietes oder gar im Wald wegzuwerfen kann verheerende Folgen haben. Auch Glasflaschen oder Scherben können durch den Brennglaseffekt Brände entfachen und müssen auf jeden Fall ordnungsgemäß entsorgt werden.

Wer einen Waldbrand wahrnimmt sollte auf jeden Fall die Feuerwehr alarmieren, seinen Standort, eine  genaue Ortsangabe zum Brandherd und möglichst eine Rückrufnummer mitteilen. Dabei ist es hilfreich Angaben zum Bewuchs und zur potenziellen Gefahr zu machen – etwa ob Wohnbebauung oder sonstige sensible Infrastruktur in der Nähe vorhanden ist.

Hintergrundinformationen zur Waldbrandgefahr:

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein