Ein kostenfreier Online-Sprechtag findet am Mittwoch, 14. April 2021 zwischen 10:00 und 18:30 Uhr, in Form individueller Videokonferenzen zu je ca. 60 min statt. Unter dem Titel “Digitalisierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für mittelständische Unternehmen” haben Betriebe die Möglichkeit, sich über das Thema Digitalisierung ganz individuell zu informieren:
Wie gelange ich Schritt für Schritt ins digitale Arbeiten? Wie lassen sich meine Angebote und Dienstleistungen digital weiterentwickeln? Welche Fördermittel stehen mir zur Digitalisierung meiner Prozesse jetzt zur Verfügung?
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise ergeben sich für viele Unternehmen weiterhin Herausforderungen hinsichtlich der Ausgestaltung ihrer Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe und Angebote. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stellt sich die Frage, wie diese digitalen Prozesse im eigenen Betrieb realisieren und welche digitalen Instrumente sie dabei effizient nutzen können. F
ür Unternehmen aus der Produktion, dem Handwerk und dem Dienstleistungsbereich gibt es sowohl im Saarland als auch im überregionalen Kontext umfassende Unterstützungs- und Förderangebote, welche wir Ihnen bei unserem Online-Sprechtag „Digitalisierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen“ darlegen möchten. Dabei können wir ganz individuell auf Ihre aktuellen betrieblichen Fragestellungen zur Digitalisierung eingehen.
Wählen Sie bei der Anmeldung Ihre Wunschuhrzeit aus und Sie erhalten einen Zugangslink zu Ihrer Sprechstunde.
In den individuellen Beratungsgesprächen gehen wir gemeinsam mit den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Saarbrücken auf Ihre Fragestellungen ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ganz am Anfang des Digitalisierungsprozesses stehen, bereits erste Erfahrungen haben oder schon Digitalisierungsprojekte umgesetzt haben.
Zur besseren Planung bitten wir um Terminabstimmung bzw. Anmeldung bis zum 12. April unter folgendem Link:
https://kompetenzzentrum-saarbruecken.digital/events/online-sprechtag-digitalisierung-8/
Für sonstige Rückfragen und Informationen können Sie gerne telefonisch unter 0 68 94 / 13 732 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@st-ingbert.de auf uns zukommen.