Wenn zwischen Ostern und Frühlingserwachen Rauchschwaden über dem Gelterswoog aufsteigen, der Duft von Flammlachs und Met in der Luft liegt und Trommeln den Wald erfüllen, dann ist eines klar: Der Mittelaltermarkt ist zurück. Vom 19. bis 21. April 2025 lädt das beliebte Spektakel erneut zum Staunen, Schlemmen und Mitmachen ein – und verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie.
Organisiert vom engagierten Gelterswoog-Team, verwandelt sich das Gelände für drei Tage in eine bunte mittelalterliche Erlebniswelt. Rund 500 Besucher pro Tag werden erwartet, die in die Welt der Ritter, Gaukler und Handwerker eintauchen möchten.
Eröffnung mit Umzug und viel Musik
Los geht’s am Samstag um 14 Uhr mit der offiziellen Markteröffnung durch die Gauklerin Anne De Fries von Lux Aeterna. Direkt im Anschluss zieht ein farbenfroher Umzug mit allen Ausstellern und Lagergruppen über das Gelände – begleitet von mittelalterlichen Klängen der Bands Vielgestalt und Ratzfatz & Rübe, die an allen Tagen für musikalische Unterhaltung sorgen.
Ritter, Feuer und Fabelwesen
Ein echtes Highlight ist das große Ritterturnier zu Pferde, bei dem sich wagemutige Recken spannende Duelle liefern. Die Abende gehören den Flammen: Lux Aeterna präsentiert am Samstag- und Sonntagabend atemberaubende Feuershows – direkt vor der Kulisse des Sees.
Mit dabei ist auch der bekannte Gaukler Cristiano, der mit Witz, Akrobatik und Überraschungsmomenten Groß und Klein begeistert. Auch zahlreiche Lagergruppen wie Spawari, Hüter des Waldes, Fire Stone, Volk zu Godemar und verschiedene Schwertkampftruppen schlagen ihre Zelte auf und geben Einblicke in das mittelalterliche Leben.
Kinder willkommen – und mittendrin
Ein Herzstück des Marktes ist das umfangreiche Kinderprogramm. Neben Kinderschminken, Bogenschießen und einem Kinderkarussell gibt es auch kreative Stationen wie Schwerter bemalen oder Armbrustschießen. Besonders beliebt: das Märchenzelt von Luginsland, in dem viermal täglich Geschichten aus alten Zeiten erzählt werden. Und wer mutig ist, kann im Hexenlager sogar einen „Hexenumtrunk“ probieren – natürlich ganz ohne Zauberwirkung, aber mit viel Fantasie.

Handwerk, Genuss und Geselligkeit
Zahlreiche Händler und Handwerker zeigen ihr Können und bieten Rüstungen, Lederwaren, Gewänder, Seifen, Töpferware, Holzfiguren, Perlen und mehr zum Kauf an. Kulinarisch bietet der Markt alles, was das Herz (und der Magen) begehren: mittelalterliche Fleischgerichte, Suppenküche, Flammkuchen, Spiral-Kartoffeln, Salami, Eis und natürlich Met, Kirschbier und Naturradler in der großen Taverne – ausgeschenkt von Met von den rostigen Rittern.
Stimmungsvolles Ambiente bis in den Abend
Für die passende Atmosphäre sorgt das Team Pfalzfackel, das mit stimmungsvoller Beleuchtung ein echtes Lagerfeuergefühl schafft. Die Kombination aus Licht, Musik und historischem Treiben macht den Markt am Gelterswoog zu einem besonderen Erlebnis – für Mittelalterfans ebenso wie für Familien auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausflug.