Ein Mittwochvormittag auf dem Schlossberg, frische Waldluft, ein Gipfelkreuz – und mittendrin: Begeisterte Wanderfreunde, ein Barockexperte, ein Beigeordneter und ein Fernwanderweg, der gerade dabei ist, deutschlandweit Berühmtheit zu erlangen. Was wie der Auftakt zu einem literarischen Reisebericht klingt, war in Wirklichkeit Teil des bundesweiten „Tags des Wanderns“, der auch in Homburg mit Leben gefüllt wurde.
Auf Einladung von Saarpfalz-Touristik und der Stadt Homburg ging es am 14. Mai unter dem Motto „Wandern auf dem Homburger Hausberg – Bliessteig, Barock und Biosphäre“ auf Entdeckungstour. Barockexperte Klaus Friedrich führte die Gruppe kenntnisreich über den Schlossberg, während Beigeordneter Philipp Scheidweiler – in Vertretung von OB Forster – die Gelegenheit nutzte, um ein bisschen Wahlkampf zu betreiben. Nicht für sich, sondern für einen echten Lokalmatador: den Bliessteig.
Denn dieser frisch ausgezeichnete Prädikatsweg ist derzeit unter den Top 20 bei der bundesweiten Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg – und braucht jede Stimme. Philipp Scheidweiler brachte es auf den Punkt: „Wenn wir es schaffen, die Aufmerksamkeit auf unsere Biosphäre oder den Bliessteig zu lenken, bringt das auch Menschen in unsere Region. Und genau das ist gut – für die Natur, für den Tourismus, für alle.“

Ein Pfad mit internationalem Format
Dass der Bliessteig diesen Ruhm verdient hat, davon ist auch Wolfgang Henn, Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik, überzeugt. Der Weg verläuft in neun Etappen vom Bahnhof in Saargemünd bis zum Bahnhof in Bexbach – grenzüberschreitend, abwechslungsreich und bestens ausgeschildert. „Wandern mit Europa-Feeling“, so könnte man sagen. Wer die 108 Kilometer komplett meistert, kann sich seine Etappen per Stempelstation nachweisen lassen – und sich bei der Saarpfalz-Touristik sogar eine kleine Auszeichnung abholen.
Klaus Friedrich nutzte den Tag nicht nur für seine Führung, sondern auch für einen geschichtlichen Rückblick: Am 14. Mai 1883 wurde der Deutsche Wanderverband gegründet – seither steht dieses Datum ganz offiziell im Zeichen der Wanderschuhe. Friedrich betonte: „Homburg ist ein echtes Wanderparadies. Vier der neun Etappen des Bliessteigs verlaufen durch unser Stadtgebiet – das muss man erst mal nachmachen.“
Nach der offiziellen Begrüßung und ein paar aufmunternden Worten zum Wert des Wanderns ging es dann auch schon los: durch Wälder, über Höhen, vorbei an historischen Spuren – typisch Homburg eben.
Wer den Bliessteig nicht nur erlaufen, sondern auch unterstützen möchte, kann dies aktuell mit wenigen Klicks tun. Auf der Website der Saarpfalz-Touristik gibt es einen direkten Link zur Abstimmung für Deutschlands schönsten Wanderweg. Und wer weiß – vielleicht führt der nächste Wandertitel ja bald direkt in die Saarpfalz.
Weitere Infos zum Bliessteig, zur Stempel-Aktion und zur Biosphäre gibt es bei der Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Tel.: 06841/104-7174 oder unter www.saarpfalz-touristik.de.