Christian-von-Mannlich Gymnasium Homburg
Christian-von-Mannlich Gymnasium Homburg
Anzeige

In Syrien tobt seit sechs Jahren ein blutiger Bürgerkrieg, mehr als 11 Millionen Menschen befinden sich seither auf der Flucht, etliche von ihnen fanden Aufnahme in Deutschland. Am Samstag, dem 04. Februar, bietet sich Gelegenheit einmal jenseits der tragischen Ereignisse einen Blick auf dieses zerrissene Land mit seinen vielfältigen Traditionen zu werfen. So veranstaltet das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises in Kooperation mit dem Verein Frau & Gesellschaft e.V. ab 18 Uhr im Homburger Christian-von-Mannlich-Gymnasium einen syrischen Abend, der gleichzeitig ein kleines Willkommensfest für Neuzugewanderte darstellen soll.

Die Internationalen Länderabende, die seit Jahren regelmäßig durchgeführt werden, ermöglichen es, in netter Atmosphäre Kultur und Gepflogenheiten des jeweiligen Landes näher kennenzulernen und Vorurteile abzubauen. Liebe geht bekanntlich durch den Magen, daher steht die Kulinarik neben kulturellen Darbietungen im Mittelpunkt der Festivität: Ein syrisches Büffet mit raffiniert zubereiteten Köstlichkeiten ist sicherlich dazu geeignet, auf kulinarischem Wege Brücken zu bauen. Die syrische Küche ist infolge der wechselvollen Geschichte des Landes und des regen Austauschs mit den heutigen Nachbarländern äußerst pikant und vielfältig und gilt als eine der besten im Vorderen Orient.

Den musikalischen Auftakt zu dem unterhaltsamen Kulturprogramm bildet eine Kostprobe des deutsch-syrischen Chores „An die Freude“ unter Leitung von Osama Fathy. Die Theater-Gruppe „Multi-Kulti“ gibt auf humorvolle Weise Einblick in das Frauenleben und in die Erfahrungen von Frauen mit Migrationsgeschichte bei ihrem Integrationsprozess. Außerdem trägt das deutsch-syrische „Theater Futur“ mit einem Ausschnitt aus der Feder des Autors und Regisseurs Nouh Hammami zum Gelingen des Abends bei. Darüber hinaus gibt es natürlich auch die Gelegenheit, mit syrischen Frauen ins Gespräch zu kommen und sich über die aktuelle Situation zu unterhalten

Der Eintritt inklusive Büffet kostet 14 Euro bzw. 12 Euro ermäßigt. Karten sind im Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises am Scheffelplatz erhältlich. Weitere Infos und Anmeldung unter der Telefonnummer 06841/104-7138 oder per Email an frauenbuero@saarpfalz-kreis.de.

Anzeige

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein