Auf dem Gelände der Pfadfinder in Homburg-Erbach, gleich neben der Dürerstraße 115, können Besucher in diesen Tagen Ostern auf besondere Weise erleben. Der sogenannte „Ostergarten“ lädt dazu ein, sich Schritt für Schritt mit der biblischen Passions- und Ostergeschichte auseinanderzusetzen – fernab von Alltagshektik und Osterdeko aus dem Supermarkt.
Das Projekt wurde gemeinschaftlich von engagierten Christen der Stadtmission, der Freien evangelischen Gemeinde sowie der Evangelischen Landeskirche ins Leben gerufen. In wochenlanger Vorbereitung entstand ein eindrucksvoller Erlebnisweg mit 15 liebevoll gestalteten Stationen. Er beginnt am Palmsonntag, führt über die Ereignisse des Gründonnerstags und Karfreitags und endet mit dem Osterfest. Dabei begegnet man nicht nur symbolischen Darstellungen und Installationen, sondern auch Fragen, Impulsen und kleinen Denkanstößen – geeignet für Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von ihrer kirchlichen Prägung.
„Es geht uns nicht darum, zu belehren, sondern Räume zu schaffen – für Nachdenken, Innehalten und persönliche Auseinandersetzung“, sagt Mitorganisatorin Christiane Seitz, die auch die Führungen koordiniert. Seit der Eröffnung ist der Ostergarten jeweils von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet, bis 20.April besteht noch die Möglichkeit des Besuchs.
Für Schulklassen und Kindergartengruppen werden darüber hinaus auch vormittags Termine angeboten – nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Dabei führen Ehrenamtliche durch die einzelnen Stationen und bringen die Ostergeschichte kindgerecht und anschaulich näher.
Die Idee eines Ostergartens ist nicht neu, doch in der Kombination aus Natur, Symbolik und persönlicher Begleitung entfaltet das Format in Homburg-Erbach eine besondere Wirkung. Der Ort – umgeben von Bäumen, Holzstapeln und einfachen Sitzgelegenheiten – unterstreicht die ruhige, fast meditative Atmosphäre. Wer sich darauf einlässt, erlebt Ostern hier nicht als Event, sondern als Weg.
Eine Anmeldung für Gruppenführungen ist telefonisch möglich unter:
Christiane Seitz – 0176 50458937