Anzeige

Anzeige

Am letzten Wochenende, am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. Juni feierte man auf dem Reiskircher Dorfplatz an der Auferstehungskirche das 41. Reiskircher Dorffest.

Doch schon einen Tag zuvor herrschte beim Aufbauen reges Treiben auf dem Dorfplatz. Lothar Schackmar 1. Vorsitzender des Reiskircher Bürgervereins, der auch Veranstalter ist, erzählte homburg1 gegenüber, dass „freitags ohne große Benachrichtigung, sich 27 Helfer auf dem Dorfplatz trafen, um die kleinen Festzelte und das große Sonnensegel aufzubauen und beim Einräumen der Küche und des Bierschrankwagens mit anzupacken! Bei uns in Reiskirchen klappt das hervorragend, denn unsere Dorfgemeinschaft funktioniert sehr gut und ist zum Vergleich zu andern Ortsteilen intakt. Wir helfen uns nicht nur während des Festes, sondern auch übers Jahr, das ist bei uns ganz normal.”

Anzeige

Die Reiskircher Vereine, die Fußballer vom SV Reiskirchen, der Musikverein mit den Harrasberger Sängern, die Kindertagesstätte sowie der Schützenverein arbeiten vom Aufbau über die Festtage und beim Abbau Hand in Hand und dies schon etliche Jahre. Und organisiert sind alle im Bürgerverein Reiskirchen, der gleichzeitig zum 41. Dorffest seinen 10. Geburtstag feiern konnte. Doch zurück zum Reiskircher Dorffest, das bei herrlichem Wetter am Samstag mit dem alljährlichen Brezelumzug der Reiskircher Kinder, in Begleitung und zur Absicherung mit der Homburg Feuerwehr seinen Start hatte. Nach dem Eintreffen übernahmen dann die Erwachsenen, mit den Harrasberger Sängern das Programm und stimmten die vielen Besucher auf das Fest ein.

Herzliche Grußworte, nach der Begrüßung durch Lothar Schackmar, kamen vom Schirmherrn Landrat Theophil Gallo sowie vom Homburger Bürgermeister Michael Forster, der eigentlich anschließend den obligatorischen Fassbieranstich vollziehen sollte. Doch leider spielten zunächst die „Plastik-Zapfhähne“ und dann das Fässchen nicht mit, was der guten Stimmung unter den vielen Besuchern und den Gästen aus der Politik und dem Homburger Stadtrat keinen Abbruch leistete. Den Weg nach Reiskirchen fanden neben dem Landrat und Bürgermeister auch Esra Limbacher, Markus Uhl, Markus Schaller, Wilfried Bohn, Manfred Rippel, sowie Christine Becker.

Anzeige
Anzeige

Bürgermeister Michael Forster lobte das große Engagement des Bürgervereins, der sich seit 10 Jahren für die Bürger in Reiskirchen und ihre Belange einsetzt. Zudem habe er einen ganz besonderen „Draht“ nach Reiskirchen, denn hier ist aufgewachsen und unweit vom Dorfplatz steht sein Elternhaus. Schirmherr Gallo freute sich, dass er so viele „Reiskircher“ heute begrüßen konnte und beteiligte sich, genau wie Esra Limbacher, spontan bei den Harrasbergern als Sänger. Ein kühles und frisch gezapftes Bier gab es dann doch noch, wenn auch zum ersten Mal in der Geschichte des Reiskircher Dorffestes aus dem Bierausschankwagen auf dem Festplatz.

Danach wurde gefeiert, gesungen, gut gegessen und getrunken und die“ Almdudler Revival Band“ unterhielt die vielen Besucher bis in den späten Abend. Den Sonntag begann die Dorfgemeinschaft mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch gestaltet vom Musikverein Reiskirchen, bis zum gemeinsamen Mittagessen. Der Sonntagnachmittag gehört beim Reiskircher Dorffest, den Kindern im Dorf und den vielen Kidis vom AWO-Kinderhaus mit seinen engagierten Erzieherinnen. Jedes Jahr aufs neue lernen und studieren Sie mit ihren Kindern kleine Theaterstückchen und Lieder ein, die sie am Dorffest dann ihren Eltern, Großeltern, ihrer Verwandtschaft und den vielen Besuchern präsentieren. Auch um leckeren und selbstgebackenen Kuchen kümmert sich das Kinderhaus in Reiskirchen, der wie jedes Jahr reisenden Absatz fand. Nach den Aufführungen der Kinder war vor dem Auftritt von „Hurricane Herb“ der nach den Kindern die Festbesucher zum Abschluss des 41. Reiskircher Dorffestes unterhielt.

 

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein