Archivbild - Foto: Klaus Port

Der 12. Blieskasteler Spendenlauf mit begleitendem Inklusions- und Integrationsfest findet am Freitag, 16. Mai, von 8 bis 21 Uhr auf der Sportanlage des SC Blieskastel-Lautzkirchen in der Florianstraße statt. Im Mittelpunkt der Benefizveranstaltung stehen die Schicksale der schwerstbehinderten Kinder Mateo, Jannek und Marcel. Gesammelt wird für ein behindertengerechtes Fahrzeug mit Rollstuhlrampe sowie für eine Aufzugsanlage und einen Treppenlift zur Herstellung von Barrierefreiheit in den jeweiligen Elternhäusern.

Veranstalter ist der gemeinnützige Verein „Blieskasteler Schutzengel“, der im Jahr 2009 von Angehörigen der Polizeidienststelle Blieskastel gegründet wurde. Ziel ist es, mit der Aktion ein deutliches Zeichen für gelebte Inklusion und Integration zu setzen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sollen gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, aktiv sein – und dabei spielerisch Barrieren abbauen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen, ob sportlich aktiv oder einfach als Zuschauer. Auch Kinder mit ihren Eltern – ob im Kinderwagen, auf dem Laufrad oder auf dem Arm – sind ausdrücklich willkommen. Laufteams, Vereine, Firmen und Einzelpersonen drehen gemeinsam ihre Runden auf der 400-Meter-Tartanbahn oder nutzen die teils überdachte Sportanlage für Begegnung und Bewegung. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Homburger Schule am Webersberg sowie der Mauritiusschule Zweibrücken, die den Tag gemeinsam mit anderen Gruppen gestalten.

Der Spendenlauf selbst funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Teilnehmende können so viele Runden laufen, wie sie möchten, mit oder ohne Unterbrechung. Eine Zeitmessung gibt es nicht. Wer möchte, spendet einen frei gewählten Betrag in eine bereitgestellte Box. Alternativ besteht die Möglichkeit, im Vorfeld Sponsoren zu gewinnen, die pro gelaufener Runde eine Spende zusagen. Formulare für Sponsoren („Laufzettel“) sowie Plakate und weitere Informationen stehen auf der Website des Vereins unter www.blieskasteler-schutzengel.de bereit.

Neben dem sportlichen Aspekt steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund – unterstützt durch kostenlose Verpflegung mit Getränken, Kuchen, Brezeln und Snacks. Auch ohne aktive Teilnahme am Lauf sind Gäste willkommen, um Teil des inklusiven Festes zu sein.

Für den musikalischen Rahmen sorgt unter anderem der Musikverein Harmonie Ballweiler mit einem Platzkonzert. Als besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr wieder der Langstreckenläufer „Henning“ aus Köln erwartet, der mit beeindruckenden 62 Kilometern einen Stadionrekord aufgestellt hat und diesen gerne verteidigen möchte.

Der Verein „Blieskasteler Schutzengel“ blickt auf eine beeindruckende Bilanz zurück: Seit seiner Gründung konnten über 700 Einzelhilfen im Saarland und in Rheinland-Pfalz realisiert werden – mit einem Gesamtvolumen von rund 2,5 Millionen Euro. Allein im Jahr 2024 wurden bislang 76 Projekte mit einem Fördervolumen von 348.378 Euro abgeschlossen. Im laufenden Jahr wurden bereits 21 schwerstkranke oder schwerstbehinderte Kinder unterstützt. Weitere 22 Hilfsmaßnahmen befinden sich aktuell in Umsetzung.

Im Zentrum der Vereinsarbeit steht neben der unmittelbaren finanziellen Unterstützung auch die Verbesserung der Lebensqualität betroffener Familien. Dazu gehören Maßnahmen wie der Umbau von Bädern, der Einbau von Liften oder die Anschaffung medizinischer Geräte. In Notlagen übernimmt der Verein bei Bedarf auch Fahrtkosten oder Unterkunftskosten für notwendige Behandlungen. Unterstützt werden zudem tiergestützte Therapien oder die Anschaffung von Therapiehunden, wenn keine anderen Kostenträger einspringen.

Der Verein arbeitet unbürokratisch und direkt. Spendengelder kommen zielgerichtet bei den betroffenen Familien an. Unterstützungsangebote richten sich an alle, die in schwierigen Situationen Hilfe benötigen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.

Wer den Verein unterstützen möchte – sei es als Sponsor, durch eine Kuchenspende oder als Helfer vor Ort – kann sich direkt an den Vorsitzenden Klaus Port wenden (Mobil: 0176 56 98 09 54). Spenden sind auch unabhängig vom Lauf möglich – unter Angabe des Kennworts „Mateo, Jannek, Marcel“ auf das Konto des Vereins bei der Bank 1 Saar:

IBAN: DE06 5919 0000 1304 0760 00
BIC: SABADE5S

Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein