Die Partnerstadt von Homburg, La Baule in Frankreich
Anzeige

Stellt euch vor, die Koffer sind gepackt, die Sonne lacht, und das Abenteuer ruft – all das in bester Gesellschaft und mit einem wunderbaren Anlass.

Denn dieses Jahr feiert Homburg stolze 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Ilmenau und 40 Jahre mit unserer Partnerstadt La Baule! Ein perfekter Moment, um die Koffer zu packen und alte sowie neue Freunde zu treffen. Wer diese zwei schönen Städte noch nicht gesehen hat, sollte dies dringend nachholen. Und wer sie bereits kennt, na der kann seine Erinnerungen mit vielen Gleichgesinnten in schöner Atmosphäre auffischen.

Auf der gemeinsamen Reise werden gemeinsam die Städte und Regionen erkundet und natürlich steht dank der reibungslosen Organisation durch Homburgs Verantwortliche für Städtepartnerschaften, Simone Lukas, ein top Programm auf dem Plan.

Reise 1 – Es geht nach Ilmenau: Wo Goethe auf Innovation trifft.

Das in diesem Jahr erstes Ziel führt die Reisegruppe in die bezaubernde Universitätsstadt Ilmenau, bekannt für ihre Verbindung zu Goethe und als innovativer Technologiestandort. Vom 22. bis 25. August, genau zum Ende der Sommerferien, lädt das Kickelhahnfest ein, das in dieser geschichtsträchtigen Stadt gefeiert wird. Hier könnt ihr den berühmten Goethewanderweg erkunden, durch den Thüringer Wald wandern und vielleicht sogar auf den Spuren von Wintersportlegenden wandeln. Wusstet ihr, dass Ilmenau die Heimatstadt der meisten Olympioniken im Rodeln ist?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben kulturellen Höhepunkten wie der Wartburg in Eisenach oder dem beeindruckenden Dom in Erfurt, bieten sich viele Gelegenheiten für spannende Entdeckungen. Ob Glaskunst in Lauscha, historische Erzählungen von Goethes einstiger Geliebter Corona Schröter oder sportliche Freundschaftsspiele – Ilmenau und Umgebung hat für jeden etwas zu bieten.

an aerial view of a city at night
Erfurt bei Nacht – Foto: Daniel Hering

Reise 2 – Es geht nach La Baule: Französische Lebensart am Atlantik

In den Herbstferien geht es dann an die traumhafte Atlantikküste nach La Baule. Dort erwarten euch nicht nur kilometerlange Strände, die zum Entspannen und Spazieren einladen, sondern auch ein Festkonzert in der eindrucksvollen Kirche Notre Dame von La Baule.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erkundet die Umgebung: von den malerischen Salzfeldern bei Guérande über die moderne Industriestadt St. Nazaire bis hin zur charmanten Hauptstadt Nantes mit ihren Jugendstilhäusern und köstlichen Biscuits. Besonders für Familien spannend: die gigantischen, hydraulisch bewegten „Machines“ à la Jules Verne, die Groß und Klein ins Staunen versetzen.

aerial view of city buildings during daytime
Nantes – Foto: Simon Pallard

Ob ihr durch die Gärten von Serge Boué schlendert, die mittelalterlichen Gassen von Vannes erkundet oder in den Fischerdörfern der wilden Küste abschaltet – hier ist für jeden etwas dabei. Und das Beste: Dank des deutsch-französischen Bürgerfonds besteht die Möglichkeit, dass bis zu 80% der Kosten für Teilnehmer ab 30 Jahren übernommen werden können. Also nichts wie los und meldet euch an!

Einfach anmelden und dabei sein

Die Organisation dieser besonderen Fahrten übernimmt die Städtepartnerschaftsbeauftragte Simone Lukas – von der Reiseplanung bis hin zur Unterkunft. Alles, was ihr tun müsst, ist, euch rechtzeitig anzumelden. Die Anmeldung für Ilmenau läuft bereits, also zögert nicht und sichert euch schnell euren Platz! Für La Baule wird um Anmeldungen bis Mitte Juli gebeten, damit man ein maßgeschneidertes Programm zusammenstellen kann.

Direkte Fragen, verbindliche Anmeldungen bitte an die Verantwortliche für Städtepartnerschaften Simone Lukas: sim.lukas@web.de. Frau Lukas tritt mit jedem Interessierten direkt in Kontakt und teilt die Programminfos unverzüglich mit. Außerdem sind Anmeldungen auch über die Tourist-Info in der Talstraße 57a in Homburg möglich. Telefon:(06841) 101-820, E-Mail: touristik@homburg.de.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein