Anzeige

Am heutigen Mittwoch folgt der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ). Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, dietradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.

Zum Auftakt im ersten Talk der Reihe hatte Barbara Wackernagel-Jacobs Prof. Dr. Peter Theiss sowie Jürgen Fried zu Gast.

Anzeige

Am 9. April ist nun Marie-Paule Theisen zu Gast der Talk-Reihe und stellt sich im Vin!oh Am Markplatz den Fragen der Moderatorin. Marie-Paule Theissen kommt aus Luxemburg und ist bereits mehr als 80 Jahre alt. Sie war Grundschullehrerin und hatte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin absolviert. Neben ihrem Beruf nahm sie ein Studium der Gerontologie (Alterswissenschaft) auf. Mit 74 Jahren promovierte sie und ist seitdem Dozentin an der Uni in Luxemburg mit dem Schwerpunkt achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Nach ihrer Ansicht führt Achtsamkeit zu größerer Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Dies stärkt die Stresskompetenz und die persönlichen Ressourcen und leistet so einen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit und der Lebensqualität.

Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Talkrunde ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Anzeige
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein