Mit so einem großen Interesse hatten die Veranstalter nicht gerechnet: Die Infoveranstaltung „Geht nicht? Gibt’s nicht! Wärmepumpe im Altbau“ der Homburger Grünen am 28. Januar 2025 lockte so viele Besucher ins Bistro 1680 am Marktplatz, dass einige Interessierte abgewiesen werden mussten. Aufgrund des großen Andrangs soll der Vortrag Anfang März wiederholt werden.
Experten klären auf
Die Referenten – Volker Becker (OV Nonnweiler), Dr. Alexander Reis und Christoph Dohm (Umweltcampus Birkenfeld) sowie Stefan Riemenschneider (Bard Heizungsbau, Tholey) – beantworteten zahlreiche Fragen rund um die Wärmepumpe im Altbau. Themen waren unter anderem die Fördermöglichkeiten durch das Gebäudeenergiegesetz, die technische Funktionsweise, bauliche Voraussetzungen sowie Kosten und Effizienz.
Besonders aufschlussreich waren Beispiele realer Gebäude mit detaillierten Abrechnungsdaten, die für angeregte Diskussionen sorgten. Auch das fachkundige Publikum brachte eigene Erfahrungen ein.
Wärmepumpe als Alternative zur Gas- oder Ölheizung
Das Fazit des Abends: Eine moderne Wärmepumpe kann in nahezu jedem Gebäude installiert werden – oft auch ohne aufwendige Sanierungsmaßnahmen. Mit optimaler Förderung kann sie sogar günstiger sein als eine neue Gas- oder Ölheizung.
Angesichts des großen Interesses planen die Veranstalter eine Wiederholung der Veranstaltung im März. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.