Vorne im Bild: Linea Gerdelmann (Jahrgang 2015) beim Start in ihre ersten Saarlandmeisterschaften. - Foto: Schwimmclub Homburg
Anzeige

Der Schwimmclub Homburg ist bei den offenen Saarlandmeisterschaften Langbahn mit einer motivierten Mannschaft angetreten und hat eindrucksvoll gezeigt, wie sportliche Spitzenleistungen und Teamgeist zusammenhängen. Zahlreiche Medaillen, viele persönliche Bestzeiten und gegenseitige Unterstützung gingen an dem erfolgreichen Wettkampfwochenende Hand in Hand. Die Top-Talente erkämpften im 50-Meter-Becken des Hallenbads Saarbrücken-Dudweiler insgesamt 41 Mal Edelmetall. 21 Mal ließen sie sich zu Saarland-Meistern krönen, 14 Mal zu Vize-Meistern und 6 Mal bekamen sie die Bronzemedaille feierlich überreicht.

Das Homburger Schwimmteam präsentierte sich in den Freistil-Disziplinen in Bestform – sowohl auf den Sprint- als auch auf den Mittel- und Langstrecken. Von den Jüngsten bis hin zu den Masters zeigte sich die Mannschaft nicht nur führend, sondern auch bemerkenswert vielseitig. Anja Schaumburger siegte in der Jugend A sowohl auf der 50 m Freistil-, als auch auf der 1500 m Ausdauerdistanz. Zusätzlich belegte sie den 1. Platz in ihrer Paradedisziplin Rücken über die 50, 100 sowie 200-Meter-Strecken. Eine Bronzemedaille über 50 Schmetterling vervollständigte die Edelmetall-Ausbeute der amtierenden deutschen Jugendmeisterin.

Anzeige

In der Jugend A war Nils Gerdelmann über fast alle Freistil-Strecken nicht zu schlagen: Der Älteste der Schwimmerfamilie wurde lediglich über 100 m Freistil eingeholt. Sowohl über 50 m, 200 m, 800 sowie 1500 m Freistil schlug er als Erster am Ziel an. Wasserfloh Linea Gerdelmann siegte bei ihren allerersten Saarlandmeisterschaften über 100, 200 sowie 400 m Freistil in der Jugend D und stellte vier neue persönliche Bestzeiten um gleich mehrere Sekunden auf – unter anderem über 50 m Freistil, wo sie Silber holte.

Nele Bär dominierte in der Jugend A der Frauen auf den Freistil Mittel- und Langstrecken. Sie siegte über 200, 400 und 800 Meter. Zwei Silbermedaillen über die 50 m und 100 m Freistil-Kurzstrecken vervollständigten die Kollektion der deutschen Mehrkampf-Meisterin in Wasserrettung. Knapp das Podium verpasst hatte Harley Benedict Schaaf-Tempel in der Jugend D. Der Neuzugang des Homburger Schwimmteams wurde 4. über 200 und 400 m Freistil. Auf beiden Mittelstrecken verbesserte er seinen persönlichen Rekord um mehr als 16 Sekunden.

Bei den Masters sprintete Florian Fuchs in der AK 30 über 50 m sowie 100 m Freistil sowie 50 m Schmetterling allen davon – Letzteres sogar mit neuer persönlicher Bestzeit. Adam Frank holte in der Altersklasse 60 Silber über 100 Freistil sowie Gold über 50 m Rücken.

Geschlossen und sichtlich stolz präsentieren sich Nils Gerdelmann, Nele Bär, Linea Gerdelmann, Anja Schaumburger und Moritz Gerdelmann in den Trainingsanzügen vom neuen Vereinssponsor. – Foto: Schwimmclub Homburg

Strahlend glänzte die Homburger Athleten-Auswahl auch im Brustschwimmen: Mathilda Kunz siegte in der Jugend C über 50 m Brust und verbesserte ihre persönliche Bestzeit um mehr als 3 Sekunden. Moritz Gerdelmann zeigte in der Jugend B eine bemerkenswerte Konstanz und gewann dreimal Silber über die 50, 100 und 200 m Brust. Dazu gesellte sich eine Goldmedaille über 50 m Schmetterling und eine Bronzemedaille über 100 m Freistil.

Paul Markow, der in der Jugend D stets gegen ältere Jahrgänge antrat, behauptete sich mit Silber über 50 m Brust sowie Bronze über 100 m Brust. Zusätzlich belegte er Platz 2 über 100 Schmetterling und 200 m Lagen. Bei jedem seiner sieben Starts stellte er neue persönliche Bestzeiten auf – ein Beweis für seine Vielseitigkeit in einem starken Teilnehmerfeld.

In der Jugend C bewies Matteo Wagner, was in ihm steckt mit Silber und Bronze über 100 m bzw. 50 m Brust. Er wurde ebenfalls 2. über 200 m Lagen und 100 m Schmetterling. Ebenfalls Bronze holte er über 50 m Schmetterling – auf den Freistil-Sprintstrecken 50 und 100 m schwamm er knapp an einem Medaillenrang vorbei, trotz neuer Bestzeiten.

Neben den sportlichen Erfolgen war auch der Zusammenhalt im Team bezeichnend. Ob vereintes Anfeuern am Beckenrand, gemeinsames Einschwimmen oder das Feiern von Meistertiteln – die Homburger Schwimmer unterstützten einander und machten die Saarlandmeisterschaften zu einem echten Wir-Erlebnis.

Anca Berdel, 1. Vorsitzende des Vereins: „Diese Ergebnisse zeigen, was den Schwimmclub Homburg ausmacht: mentale Stärke, gegenseitige Motivation und ein echter Teamspirit, der während der gesamten Meisterschaft spürbar war. Über alle Altersklassen, Lagen und Strecken hinweg wuchs unsere Mannschaft über sich hinaus – mit Disziplin, Kampfgeist und Zusammenhalt. Mein besonderer Dank gilt unseren Trainerinnen und Trainern für die intensive Vorbereitung sowie den Eltern, die durch ihren Einsatz als Kampfrichter diese Meisterschaft erst möglich gemacht haben.“

Über den Schwimmclub Homburg

Der Schwimmclub Homburg ist 1926 gegründet worden und zählt heute zu den beiden mitgliederstärksten Schwimmverein im Saarland. Mit seinen Sparten Schwimmen und Triathlon bietet er sowohl jungen Wasserratten als auch Masters eine Heimat fürs Schwimmen als Breiten- oder Leistungssport. Vom Frühschwimmer (Seepferdchen) über den Freischwimmer (Bronze) bis hin zu Silber und Gold – beim Schwimmclub Homburg können alle Schwimmabzeichen des Deutschen Schwimm-Verbandes abgelegt werden. Beheimatet ist die Wassersportgemeinschaft im KOI Bad & Sauna. Infos gibt‘s auf der Vereins-Website unter: www.homburg-schwimmclub.de.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein