Anzeige

Der Saalbau in Homburg war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Stadtverband für Sport am Dienstagabend zur Ehrung der Sportmeister 2024 lud. Insgesamt 340 Sportler aus 19 Vereinen und Schulen sowie aus 23 verschiedenen Disziplinen wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Die Veranstaltung bot jedoch weit mehr als Ehrungen. Ein vielseitiges Rahmenprogramm sorgte für Unterhaltung: Das Duo Passion Two mit Marion Kaufmann und Udo Werle übernahm den musikalischen Part, während die Akrobatik-Gruppe um Nelly Bach mit beeindruckenden Poledance-Performances begeisterte. Auch die Cheerleader des TV Jägersburg sowie die Tänzer der Tanzmanufaktur – Akademie für Ballett und Modernen Tanz – zeigten ihr Können und sorgten für Begeisterung im Publikum.

Anzeige

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Thomas Clemenz, 2. Vorsitzender des Stadtverbandes für Sport, sowie Bürgermeister Manfred Rippel die zahlreichen Ehrengäste aus Sport, Politik und Wirtschaft. Beide betonten die immense Bedeutung des Sports und des ehrenamtlichen Engagements, das viele dieser Erfolge erst möglich macht.

Den Auftakt der Ehrungen bildete die Verleihung des Ehrenamtspreises. Christian Weber, Chef der Karlsberg Brauerei, hob in seiner Laudatio hervor, wie essenziell ehrenamtliches Engagement sei: „Wenn wir uns als Unternehmen anschauen, wer in Zukunft bei uns arbeiten könnte, ist ein Ehrenamt stets ein Topkriterium für eine Zusage.“

Anzeige

Geehrt wurden in diesem Jahr Erhard Dilg von der SpVgg. Einöd-Ingweiler sowie Jana Braun vom 1. Voltigierclub Homburg. Dilg, der bereits als Neunjähriger seine Fußballkarriere beim SV Gersheim begann, engagiert sich seit 1975 in Einöd-Ingweiler in unterschiedlichsten Funktionen – als Trainer, Jugendleiter und später als 2. Vorsitzender. Sein Wirken reichte bis zum Bau des Kunstrasenplatzes, an dem er maßgeblich beteiligt war. Noch heute unterstützt er den Verein mit Rat und Tat.

Jana Braun, die mit sechs Jahren das Voltigieren begann, ist nicht nur selbst erfolgreiche Sportlerin, sondern setzt sich auch als Trainerin für den Nachwuchs ein. In ihrem Verein wird sie für ihre Organisationsstärke und Hilfsbereitschaft hochgeschätzt – als „gute Fee“ der Voltigierer.

Sportler des Jahres: Schwimmtalent Anja Schaumburger geehrt

Die Auszeichnungen für sportliche Erfolge reichten von regionalen bis hin zu internationalen Wettbewerben. Der Stadtverband für Sport, der 77 Vereine mit rund 16.000 Mitgliedern vertritt, konnte zahlreiche Athleten für ihre besonderen Leistungen ehren.

Als Sportlerin des Jahres wurde Nachwuchsschwimmerin Anja Schaumburger vom Schwimmclub Homburg ausgezeichnet. Sie hat sich nicht nur auf nationaler Ebene bereits einen Namen gemacht, sondern verfolgt auch internationale Ambitionen.

Den Titel des Sportlers des Jahres sicherte sich Yves Becker vom LC DJK Erbach. Der erfolgreiche Leichtathlet konnte sich in den vergangenen Jahren auch im Duathlon und Triathlon einen Namen machen und ist zudem als Trainer aktiv. Da er sich derzeit beruflich in den USA aufhält, nahm seine Ehefrau Jana Becker – selbst eine erfolgreiche Leichtathletin – die Auszeichnung stellvertretend entgegen.

Mannschaft des Jahres und vielversprechender Nachwuchs

Als Mannschaft des Jahres wurden die Kleingolfer des Kleingolf-Clubs Homburg geehrt. In der 1. Bundesliga erreichten sie einen beachtlichen dritten Platz, zudem feierten einzelne Spieler nationale und internationale Erfolge.

Zum ersten Mal wurde auch eine Nachwuchssportlerin des Jahres ausgezeichnet: Die zehnjährige Tennisspielerin Elli Eisel vom TC Blau-Weiß Homburg. Mit bereits zahlreichen Erfolgen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene gilt sie als großes Talent mit vielversprechender Zukunft.

Sport in Homburg: Ein starkes Zeichen

Die Sportmeisterehrung 2024 zeigte eindrucksvoll, welchen hohen Stellenwert der Sport in Homburg genießt. Neben den sportlichen Erfolgen wurde auch das Engagement gewürdigt, das hinter diesen Leistungen steht – sei es durch Trainer, Betreuer oder Ehrenamtliche. Der Abend im Saalbau war nicht nur eine Ehrung der Besten, sondern auch eine Hommage an den Sportsgeist, der die Stadt prägt.

Alle Bilder: Friedel Simon

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein