Astrid Bonaventura wurde als Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport für drei weitere Jahre bestätigt. Links Geschäftsführer Thomas Müller. Foto: Bernhard Reichhart/Stadt Homburg
Anzeige

Astrid Bonaventura (TV Kirrberg) bleibt für weitere drei Jahre Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport (SfS) Homburg. Im Rahmen der Delegiertenkonferenz in der Sporthalle des SV Reiskirchen votierten 92 Mitglieder für eine weitere Amtszeit, es gab drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Zu neuen Stellvertretern wurden Marco Emich (FSV Jägersburg) und Stephan Heß (Eislauf- und Rollsportclub Homburg-Zweibrücken) gewählt.
In ihrem Rechenschaftsbericht erinnerte Bonaventura an die Verleihung des Ehrenamtspreises, die Sportlerehrung, die Kontakte zu La Baule und Ilmenau, das Projekt „Schule und Verein“, das „Spiel ohne Grenzen“ mit den Sportstadtverbänden Neunkirchen, Bexbach und Zweibrücken sowie an die positive Entwicklung. So zählt der Stadtverband für Sport (SfS) Homburg derzeit 80 Vereine (2013: 79) mit einer Gesamtmitgliederzahl von annähernd 15 500 Personen (2013: 15 300), darunter rund 4.200 Kindern und Jugendliche (2013: 4000). Die Vereine müssten sich angesichts des demografischen Wandels und der aktuellen Flüchtlingssituation vielfältigen Herausforderungen stellen und lernen, ihre Sportangebote zu aktualisieren und ihre Übungsleiter weiterzubilden. Spielgemeinschaften und Partnerschaften, ja sogar Fusionen einzelner Vereine sieht die SfS-Vorsitzende als Lösungsansätze. Auch der Nachmittagsunterricht an den Schulen könnte sich durch Sportprojekte und Kooperationen mit den Bildungseinrichtungen für die Vereine positiv auswirken, so Bonaventura: „Ein Untergang unserer Vereine  würde unweigerlich zu einem Niedergang unserer Gesellschaft führen, weil dann ein wichtiger Baustein, ein wichtiger Integrationsfaktor, ein wichtiges Element des Zusammenlebens nicht mehr vorhanden wäre“, appellierte sie an alle ehrenamtlich Tätigen, sich auch künftig in den Vereinen zu engagieren. Ihr Dank galt der Stadt Homburg für „die bisher großzügige Förderung  des Sports“ trotz schwieriger Haushaltslage.
Die bisherige Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport Homburg, Astrid Bonaventura, wurde bei der Delegiertenversammlung für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Foto: Bernhard Reichhart/Stadt Homburg
Die bisherige Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport Homburg, Astrid Bonaventura, wurde bei der Delegiertenversammlung für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Foto: Bernhard Reichhart/Stadt Homburg
„Sport ist ganz wichtig für die Stadt und die Gesellschaft“, würdigte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind die Bedeutung der Vereine, die „viel von der Jugend- bis hin zur Seniorenarbeit, aber auch für die Integration tun“. Die Neuwahl brachte folgende Ergebnisse: Kassenwart bleibt Manfred Manderscheid (FC Homburg). Als Technischer Leiter fungiert Michael Kuhlgatz, Mitarbeiter des Schul- und Sportamtes der Stadt Homburg. Bernhard Reichhart (SG Erbach) wurde als Pressewart bestätigt. Thomas Welter (SV Beeden), Thorsten Schmitt (TTF Homburg-Erbach), Daniel Keller (FC Homburg), Claudia Huber (DJK LC Erbach), Sebastian Kilthau (SSV Homburg-Erbach) und Gisela Schley (SG Mannlich Trampolin) komplettieren als Beisitzer den neuen Vorstand.

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein