Jose Resende steigerte sich im zweiten Spielabschnitt. Nach zahlreichen Fehlversuchen traf er noch sieben Mal und trug maßgeblich zum 31:27-Heimsieg des TV Homburg im Derby gegen die HF Illtal bei. Foto: Markus Hagen
Anzeige

Gleich doppelt jubeln konnten die Handballer des TV Homburg am Samstagabend vor 200 Zuschauern in der Sporthalle der Robert-Bosch-Schule. Zum einen erkämpften sie sich einen 31:27 (11:10)-Heimsieg im Saarderby gegen die HF Illtal, zum anderen kehrten sie nach der überraschenden 23:24-Niederlage der HV Vallendar bei der SG Zweibrücken an die Tabellenspitze der Regionalliga Südwest zurück. Diese hatten die Homburger vor 14 Tagen nach der Niederlage bei der HSG Rhein-Nahe Bingen wieder an Vallendar abgeben müssen. 

„Auf dem Papier waren wir klarer Favorit, aber Derbys verlaufen fast immer anders. Daher war es das erwartet schwere Spiel. Illtal hat lange Zeit sehr gut mitgehalten und es uns so richtig schwer gemacht”, so Homburgs Trainer Pedro Vieira nach der Partie erleichtert, aber auch erfreut, „dass es die Jungs dann in der letzten Viertelstunde so richtig gut gemacht hatten und die Konzentration hoch gehalten hatten.” Zumindest bis zur 48. Minute hatten die abstiegsbedrohten Gäste der HF Illtal unter ihrem Coach Steffen Ecker dagegen gehalten, dem TV Homburg lange Zeit Paroli geboten. 

Anzeige

Ecker, bis Januar 2024 Trainer beim TV Homburg hatte sich an einstiger Wirkungsstätte mit seiner HF Illtal einiges vorgenommen. Teilweise ließ er mit einem offensiven 4:2-Deckungsverband aufspielen und bereitete dem TVH lange Zeit doch arge Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Die Zuschauer auf den Rängen sahen ein zerfahrenes Derby mit vielen Fehlern, Fehlabschlüssen und Fehlpässen in der ersten Halbzeit. So konnte sich der TV Homburg daher auch nicht entscheidend absetzen. Meistens lagen die Homburger mit einem Tor in Führung, ehe Ante Grbavac zum 11:9 gut zwei Minuten vor der Pause erstmals mit zwei Treffern den Vorsprung etwas ausbauen konnte. 

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Homburgs Torschütze vom Dienst, Robin Egelhof, längst die Trainingsjacke übergezogen und kam nicht mehr zum Einsatz. Er hatte mit erheblichen Schulterproblemen zu kämpfen. Gemeinsam mit den Homburger Fans musste er mit ansehen, wie Jose Resende und Kollegen vor dem Illtaler Tor einiges liegen ließen. Entweder scheiterte der TV Homburg am Gästetorwart Tobias Krumm, einst in Diensten des TV Homburg, am Pfosten oder an sich selbst mit Bällen neben das Tor. Unter normalen Umständen hätte der Gastgeber zur Pause viel höher führen können, ja müssen. „Immerhin stimmte das Abwehrverhalten und wir haben die Zahl der Gegentreffer in Grenzen gehalten”, stellte Vieira fest. Weil auch Illtal einiges liegen ließ und sich einige technische Fehler zu viel leistete, führte der TV Homburg, auch Dank einiger Paraden von Torwart Patrick Schulz, mit 11:10 knapp zum Seitenwechsel.

Anzeige

In der ersten Viertelstunde änderte sich am Spielverlauf auch im zweiten Spielabschnitt nicht viel. Beide Teams spielten immer noch nervös, zerfahren und vergaben einige Möglichkeiten. So stand es nach 45 Minuten 17:17, während nun auch die Zuschauer und Fans des TV Homburg etwas ungeduldig wurden. Nicht ohne Grund, hatte der TVH in dieser Saison bei den Unentschieden gegen die Südpfalz-Tiger und die HG Saarlouis schon jeweils Punkte in eigener Halle abgegeben. Dank einer Steigerung von Jose Resende, der trotz vieler vergebener Chancen, am Ende auf 7 Treffer kam und einem treffsicheren Jan Philip Valda, mit zehn Toren am Ende bester Torschütze, kam der TV Homburg in der Schlussviertelstunde dann doch noch zu einem klaren Heimsieg. Beim Spielstand von 19:18 für den TV Homburg konnte sich der neue Tabellenführer der Regionalliga Südwest dann entscheidend absetzen. Konrad Wagner, Ante Grbavacund Rose Resende brachten den TV Homburg mit einem 3:0-Lauf zum 23:19 auf die Siegerstraße. Elf Minuten standen noch auf der Spieluhr.

Die Partie blieb weiter hektisch mit immer häufigeren Zeitstrafen. Neun Mal musste ein Illtaler Spieler für zwei Minuten das Spielfeld verlassen. Der TV Homburg kam auf fünf Zeitstrafen. Steffen Ecker ließ daher in Unterzahl stets ohne Torwart spielen, dies rächte sich dann in der 52. Minute. Homburgs Keeper Patrick Schulz fing einen Ball ab und warf aufs leere Illtaler Tor zum 25:19 ein! Aber noch war der Sieg nicht in trockenen Tüchern. Illtal kämpfte weiter und kamen durch einen Treffer von Till Pankuweit auf 25:22 wieder heran. Pedro Vieira nahm fünfeinhalb Minuten vor der Schlusssirene eine Auszeit. Valda erhöhte auf 26:22. Westrich verkürzte auf 26:23. Immer noch fast fünf Minuten, im Handballsport eine Ewigkeit. Konrad Wagner behielt die Nerven warf zum 27:23 ein. Anschließend warf Westrich einen Siebenmeter über das Tor des TV Homburg und nachdem Ante Grbavac im Gegenzog auf 28:23 einwarf, war die Partie zweieinhalb Minuten vor dem Ende zu Gunsten des TV Homburg endgültig entschieden. Auf der Anzeigetafel in der Robert-Bosch-Schulsporthalle stand dann ein 31:27-Sieg des TV Homburg. 

Das dieses Spiel viel Kraft und auch Nerven kostete, merkte man allen Akteuren deutlich an. Besonders beim TV Homburg, deren Jubel mit den Fans über Sieg und Tabellenführung sich in Grenzen hielt. Konrad Kaufmann: „Schön, dass wir dieses Derby gewonnen haben. Aber es war ein schweres Stück Arbeit. Besonders in der ersten Halbzeit hatten wir Probleme mit dem Abschluss. Doch unsere Defensivleistung hinten war stark.” Man habe nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Robin Egelhof ganz klar erkannt, dass man ein Team sei. „Wir sind alle gemeinsam noch enger zusammengerückt, um für Robin einzuspringen. Weil wir die Konzentration und den unbedingten Siegeswillen hochhielten, haben wir auch dank einer Leistungssteigerung in der letzten Viertelstunde das Spiel verdient gewonnen.” 

Die Tabellenführung nehme man sehr gerne mit zum nächsten Spiel am kommenden Sonntag um 18 Uhr beim TV Offenbach. „Wir schauen nur von Spiel zu Spiel und nicht auf die Meisterschaft. Als Spitzenreiter sind wir nun noch mehr gefordert, auch weil Offenbach in eigener Halle uns schlagen möchte.” Und wie schnell man die Tabellenführung wieder los sein kann, hatte der TV Homburg nach dem Sieg über die HV Vallendar in eigener Halle und der Eroberung von Rang eins gesehen, als man eine Woche später mit der unnötigen Niederlage bei der HSG Rhein-Nahe Bingen Platz eins wieder los wurde.

 

TV Homburg: Tor: Patrick Schulz, Henning Huber – Jan Philip Valda 10, Jose Resende 7, Ante Grbavac 7, Kontrad Kaufmann 4, Jose Baptista 1, Nicolas Ludolph 1, Patrick Schulz 1, Robin Egelhof, Jan Ole Schimmel, Elvado Almeida, Andreas Schneider,.

Zeitstrafen: 5:9

Zuschauer: 200

Schiedsrichter: Till Egler/Simon Weißbrod

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein