Beste Stimmung herrschte beim Faasenachtsumzug in der Innenstadt von St. Ingbert. Foto: Giusi Faragone
Anzeige

Ha-Na-Zu in Hassel macht den Auftakt

Anzeige

Am Freitag, 28. Februar, findet der Faasenachtsumzug “Ha-Na-Zu” in Hassel statt. Das Narrenspektakel beginnt ab 18 Uhr auf dem Marktplatz. Der Abmarsch des Zuges erfolgt gegen 18.44 Uhr und führt durch die Eisenbahnstraße, am Marktplatz vorbei in die Rohrbacher Straße, Karl-Adam-Straße, Blumenstraße, Schorrenburgstraße vorbei am Marktplatz und wieder in die Eisenbahnstraße. Hier löst sich der Zug auf. Eine Umleitungsstrecke während des Umzuges ist ausgeschildert. Nach der Reinigung der Umzugsstrecke werden die Sperrungen samstags wieder aufgehoben. Die Durchfahrt L 241 zwischen Rittershofstraße und Karl-Adam-Straße ist für die Dauer des Umzuges voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke aus St. Ingbert und Niederwürzbach kommend ist über die Rheinstraße nach Rohrbach und entgegengesetzt eingerichtet.

 

Narrenattacke auf St. Ingberter Verwaltungsburg – Rathaussturm am 01. März um 11.11 Uhr

Und wieder ist es so weit! Am Samstag, 01. März, findet der traditionelle Rathaussturm in St. Ingbert statt! Morgens um 11.11 Uhr starten die närrischen Angreifer ihren Zug über den Marktplatz, vorbei am Markttreiben, in Richtung der Verwaltungsburg. Dort versucht Rathauschef Ulli Meyer, unterstützt von Mitarbeitern des Rathauses und Ratsmitgliedern, mit allen Mitteln, die Angreifer von ihrem Vorhaben abzubringen und seinen Amtssitz zu verteidigen.

Angeführt von dem Fanfarenzug NKV Elversberg werden verschiedene St. Ingberter Karnevalsvereine und gutgelaunte Narren um 11.11 Uhr zum Rathaus ziehen. Ihr Ziel ist es, von Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer den Rathausschlüssel zu erobern und somit symbolisch die Macht in der Stadt zu übernehmen.

An der Seite von OB Dr. Ulli Meyer werden Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Ratsmitglieder versuchen, die Narren von ihrem Vorhaben abzubringen und das Rathaus tapfer verteidigen. Auch die Kameraden der Feuerwehr sind mit von der Partie und werden sich vor dem Rathaus aufstellen. Ein kurzweiliger Schlagabtausch zwischen den Kontrahenten entscheidet schließlich über Sieg oder Niederlage. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass die Narren deutlich in der Überzahl sein werden und dem Oberbürgermeister für die närrische Zeit wohl die Herrschaft über die Stadt entreißen werden.

Nach dem Kampf um die Herrschaft im Rathaus findet ein munteres Treiben mit Tanz und Trunk im Kuppelsaal des Rathauses statt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Getränken zu moderaten Preisen und kleinen Laugenteilchen.

Die Bürger sind herzlich eingeladen, ab 11.11 Uhr schwungvoll in den Faasenachtssamstag zu starten.

 

Rathauserstürmung und Faasenachtsumzug in Oberwürzbach

Die Rathauserstürmung in Oberwürzbach findet ebenfalls am Samstag, 01. März um 11.11 Uhr, statt. Treffen vor dem Bürgermeisteramt, anschließend Schlorum in der Oberwürzbachhalle.

Während der Veranstaltung ist die Hauptstraße nach der Einmündung in die Steckentalstraße aus Richtung St. Ingbert und ca. 50 m vor der Ortsverwaltungsstelle aus Richtung Rittersmühle voll gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird über die Friedhofstraße aus beiden Fahrtrichtungen umgeleitet.

Der Faasenachtsumzug in St. Ingbert-Oberwürzbach findet am Rosenmontag, 03. März um 15.11 Uhr, statt. Die Aufstellung der Teilnehmer (Fahrzeuge und Fußgruppen) erfolgt ab 13 Uhr in der Talstraße (Felsenbrunnen); der Abmarsch ist gegen 15.11 Uhr. Für diesen Zeitraum ist die Talstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Während des Umzuges durch die Hauptstraße und Friedhofstraße sind diese ebenfalls voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und wird durch die Polizei geregelt. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.

Anschließend närrisches Treiben in der Oberwürzbachhalle und in der Unterkirche.

 

Auf zum St. Ingberter Faasenachtsumzug!

Am Sonntag, 02. März 2025, wird es wieder närrisch in St. Ingbert.

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Faasenachtsumzug statt, den Horden von Närrinnen und Narren am Straßenrand mit Schunkeln und Feiern begleiten.

Der verrückte Lindwurm startet um 14 Uhr in der Kaiserstraße in Höhe des Innovationsparks am Beckerturm und schlängelt sich dann wie gewohnt über die Kaiserstraße durch die Fußgängerzone bis an Wendling’s Eck. Dort erfolgt die Auflösung des Zuges in Richtung Saarbücker Straße und Schlachthofstraße.

Bei gutem Wetter werden ca. 25.000 Besucher in der Innenstadt von St. Ingbert erwartet. Über 40 Fußgruppen und toll geschmückte Wagen nehmen am Umzug teil, man darf auf viele ausgefallene und beeindruckende Ideen hinsichtlich der Kostüm- und Wagengestaltung gespannt sein. Für musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Kapellen, an der Umzugsstrecke garantieren DJ’s für ausgelassene Stimmung und danach geht es in der Innenstadt mit zahlreichen After-Zug-Partys närrisch weiter.

Wie schon in den vergangenen Jahren sorgen Polizei, Kommunaler Ordnungsdienst, THW und die Feuerwehr für Ordnung und Sicherheit vor und während des Umzuges. Das DRK steht ebenfalls mit seinem Sanitätsdienst bereit.

Weitere Informationen bei der Kulturabteilung, Tel. 06894/13-514.

Beste Stimmung herrschte beim Faasenachtsumzug in der Innenstadt von St. Ingbert. Foto: Giusi Faragone

Faasenachtsumzug in Rentrisch

Am Rosenmontag, 03. März, findet in Rentrisch der Faasenachtsumzug statt. Der Zug beginnt um 14.11 Uhr. Die Aufstellung der Fahrzeuge und Fußgruppen erfolgt bereits ab 13 Uhr in der Heinestraße. Weit mehr als 150 Personen – Gardemädchen, Tanzgruppen, der Musikverein Rentrisch und private Gruppen – werden in tollen Kostümen am Rentrischer Umzug teilnehmen. Verschiedene Fahrzeuge und ein Prunkwagen nehmen ebenfalls teil.

Die Umzugsstrecke erfolgt über die Heinestraße, Zur Rentrischer Kirche, hinter der Kirche und am Friedhof vorbei, Waldstraße, Sebastian-Kurtz-Straße, über die Heinestraße hinter der Feuerwehr vorbei, Zum Sengscheidertal in den Zollweg. Hier löst sich der Zug auf. Anschließend steigt eine Party im Kulturhaus, zu der alle Faasebooze herzlich eingeladen sind.

Fotos: Giusi Faragone

BU: Beste Stimmung herrschte beim Faasenachtsumzug 2024 in der Innenstadt.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein