Start Events - HOMBURG1 Kultur Musik Homburger Meisterkonzert: Arcadi Volodos
persons hand on piano keysFoto: Anne Nygård
Homburger Kulturgesellschaft gGmbH

Veranstalter

Homburger Kulturgesellschaft gGmbH

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 04 Nov 2021
  • Zeit: 14:30
Saalbau Homburg

Standort

Saalbau Homburg
Zweibrücker Str. 22, 66424 Homburg
Kategorie

Weitere Informationen

TICKETS

Nächste Veranstaltung

Wetter

Nieselregen möglich
44 °F
°Metrisch
Wind: 7 MPH
Luftfeuchtigkeit: 1 %
Sichtbarkeit: 10 Meilen
QR Code

Datum

04 Nov 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:30

Homburger Meisterkonzert: Arcadi Volodos

Als Arcadi Volodos mit atemberaubendem Klavierspiel und eigenen Arrangements die Konzertsäle dieser Welt eroberte, beeindruckte zunächst seine schier grenzenlose Virtuosität. Doch seine Virtuosität ist lediglich ein Ausdrucksmittel und paart sich mit einzigartigem Empfinden für Zeit, Klangfarben und Poesie. Ob Schubert, Schumann, Brahms oder Rachmaninow: Für all seine Interpretationen gilt, was ein Kritiker jüngst über seine mit Preisen überhäufte Einspielung mit Werken von Frederico Mompou schrieb: „Volodos bringt die ‚Musik des Schweigens‘ mit atemberaubend gefühlvollem Anschlag und unglaublichen Klangfarben zum Schwingen und berührt dabei das Innerste jedes Zuhörers.“

1972 in St. Petersburg geboren, studierte Arcadi Volodos zunächst Gesang und Dirigieren am dortigen Konservatorium, ehe er sich ab 1987 ganz dem Klavierspiel widmete. Seit seinem New York-Debüt im Jahre 1996 arbeitet Volodos mit den weltweit führenden Orchestern, unter anderem den Berliner Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, dem Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam, den Münchner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Orchestre de Paris, dem Boston Symphony Orchester und dem New York Philharmonic Orchestra.

In den letzten Spielzeiten gastierte Volodos im Teatro alla Scala in Mailand, im Teatro Colón in Buenos Aires und unter Riccardo Chailly beim Gewandhausorchester Leipzig, in Wien, London und Paris. Es folgten Recitals u. a. in Amsterdam, Berlin, München, Paris, Madrid und Bologna.

Es gelten die aktuellen Regelungen der Coronaverordnung am Veranstaltungstag.

Einlass: 18.00 Uhr
Einführung: 19.00 Uhr

Die Veranstaltung ist beendet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte kommentieren sie.
Bitte geben sie ihren Namen ein.

c9c99bb05e78d45467cd45d04f0e445bca72599c