Start Events - HOMBURG1 Musik Homburg | HOMBURGER MEISTERKONZERTE: NING FENG (VIOLINE)
Quelle: www.ticket-regional.de
Homburger Kulturgesellschaft gGmbH

Veranstalter

Homburger Kulturgesellschaft gGmbH

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 13 Sep 2018
  • Zeit: 13:30
Saalbau Homburg

Standort

Saalbau Homburg
Zweibrücker Str. 22, 66424 Homburg
Kategorie

Nächste Veranstaltung

Wetter

62 °F
°Metrisch
Wind: 2 MPH
Luftfeuchtigkeit: 1 %
Sichtbarkeit: 5 Meilen
QR Code

Datum

13 Sep 2018
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:30

Homburg | HOMBURGER MEISTERKONZERTE: NING FENG (VIOLINE)

Martin Christoph Redel, Requiem for strings (Uraufführung)
Felix Mendelssohn Bartholdy, Violinkonzert d-Moll
Pause
Edvard Grieg, Streichquartett g-Moll op. 27

Das Stuttgarter Kammerorchester begeistert seit über 70 Jahren durch seine Verbindung von Tradition und Gegenwart. Chefdirigent Matthias Foremny vermag das Ensemble vielseitig zu präsentieren und um wertvolle Impulse zu bereichern. Er erweitert das Repertoire des Orchesters regelmäßig durch die Wiederentdeckung selten gespielter Werke aller Epochen und ermöglicht damit dem Publikum spannende Hörerlebnisse.

Einen Akzent setzt das Stuttgarter Kammerorchester auf Neue Musik und arbeitet mit herausragenden Künstlern und Ensembles wie etwa Johannes Kalitzke, Rupert Huber, Peter Rundel, mit dem SWR Vokalensemble, den Neuen Vocalsolisten, dem Aleph Gitarrenquartett und dem ensemble ascolta zusammen. Zahlreiche Uraufführungen, beispielsweise von Michael Pelzel, MichaelWertmüller, Mauricio Sotelo und Helmut Oehring stehen für den Drang nach Unbekanntem und den Mut, neue Wege zu gehen.

In der Reihe SKO Sternstunden bringt das Orchester seine stilistische Bandbreite und die Lust am Experimentellen zum Ausdruck. So lassen Konzerte mit dem legendären Avishai Cohen Trio, dem Jazzvirtuosen Richard Galliano oder die Fusion von Streicherklang und Flamenco Tanz Genregrenzen verschwimmen und erreichen damit auch Zuhörer jenseits des etablierten Konzertbetriebs.

Darüber hinaus ist die Alte Musik ein wichtiger Bestandteil des Orchesterrepertoires. Die Musiker lassen sich auf Spieltechniken vergangener Jahrhunderte ein und machen durch ihre historisch informierte Aufführungspraxis ein authentisches Klangerlebnis erfahrbar.

Die Veranstaltung ist beendet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte kommentieren sie.
Bitte geben sie ihren Namen ein.

c9c99bb05e78d45467cd45d04f0e445bca72599c