Das alte Landratsamt in St. Ingbert - Bild: Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert e. V.
Anzeige

Der St. Ingberter Autor Heiner Baus hat in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein zur Vorweihnachtszeit ein Buch veröffentlicht. Ideal für St. Ingberter, die ihre Heimatstadt lieben und sich für ihre Geschichte interessieren.

In seinen Gedichten und Geschichten beschreibt er die Stadt in vielfältiger Weise, wie er sie selbst erlebt hat. Anhand von markanten Häusern und Orten dokumentiert er detailgetreu die Geschichte seiner Heimatstadt. Manchmal heiter, manchmal aber auch nachdenklich.

„Das Buch fasst bekannte und noch nicht veröffentlichte Geschichten zusammen. Es ist abwechslungsreich, lehrreich und amüsant“, resümiert der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Konrad Weisgerber.

Anzeige

Die Illustrationen stammen von Josef Bastian, dem Cousin von Heiner Baus. Außerdem enthält das Werk zahlreiche historische Fotos, die das frühere Stadtbild von St. Ingbert zeigen.

Als Titel und Titelbild wurden die „Türme von St. Ingbert“ gewählt. Mit dem Gedicht „Die Türme von St.Ingbert“ lässt der Autor den Blick über das Stadtbild streifen, seine ganz persönliche Liebeserklärung an die Heimatstadt.

Hier ein Einblick: 

Die Türm von Dengmert 

Wann ich alsmol de Rappel grien

laaf ich off unser Berche.

Do kammer gudd enunner siehn

off Dengmert unn sei Kerche.

Die Türm, die en de Himmel schdrewe

kenne uns viel berichte.

Sie senn e Schdick von unserm Läwe

unn unserer Geschichte…

Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert · 2020, 116 Seiten, mit vielen Fotos und Zeichnungen, ISBN: 978-3-00-066950-7, zum Preis von 15 Euro erhältlich in der Buchhandlung Friedrich und in der Druckerei F. X. Demetz, Kaiserstr. 26.

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein