Foto: Petra Stricker
Anzeige

Am Sonntag wird die Innenstadt zur Bühne für „Cosplay“ und Brettspieler, zudem sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Auch das Zweibrücken Fashion Outlet, Edeka Ernst und Möbel Martin sind ebenfalls verkaufsoffen.

Im Juli 2019 wurde der Zweibrücker Brettspieltag auf Anregung eines Bürgers erstmals durchgeführt. Die Veranstalter fügten den Brettspielen eine zweite Open Air-Idee hinzu: Eine Einladung (ohne Anmeldung) an Cosplayer zur Selbstdarstellung. Diese Gelegenheit, im Einklang mit dem öffentlichen „Spielen“, wurde schon damals gut angenommen. Alle Cosplay-Charaktere sind herzlich willkommen, sich an diesem Tag zu präsentieren.

Anzeige

Zur Erklärung: Cosplayer sind (meist jüngere) Menschen, die ihre Leidenschaft für bestimmte Charaktere aus Filmen, Büchern, Videospielen oder anderen Medien durch das Tragen von aufwendigen Kostümen zum Ausdruck bringen. Sie versuchen, so genau wie möglich auszusehen und sich wie ihre gewählten Charaktere zu verhalten. Cosplay ist nicht nur ein einfaches Verkleiden, sondern eine Kunstform, bei der viel Liebe zum Detail und handwerkliches Geschick gefragt sind.

Foto: Petra Stricker

Die Tänzerinnen von Elmiras Orient unterstreichen das bunte Treiben an diesem Sonntag nicht nur mit ihren attraktiven Kostümen. Die Tanzgruppen ziehen ab 14 Uhr von der Brücke am Herzogplatz durch die Fußgängerzone bis zum Alexanderplatz. Dort angekommen bieten sie ihre facettenreichen Tanzvorführungen vor der Alexanderskirche.

Anzeige
Foto: Petra Stricker

Für familiengerechten Spaß und Unterhaltung soll der mit Cosplay kombinierte Brettspieltag sorgen. Der „Zweibrücker Spieletag“, bzw. Brettspieltag ist öffentlich und mitten in der Stadt. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder ist eingeladen. Alle Altersgruppen sind angesprochen und alle Brettspiele sind denkbar. Ob Schach, Mühle, Mensch ärgere Dich nicht oder aktuelle Spiele. Ca. 15 Biertisch-Garnituren sind an diesem Sonntag, ab ca. 11 Uhr zum Spielen verfügbar. Sie werden in der Fußgängerzone aufgebaut oder man bringt seine eigene Sitzgelegenheit mit. Man spielt alleine, im Team oder mit neuen spielbegeisterten Menschen, die man vor Ort antrifft.

Zudem ist Flohmarkt auf dem Herzog-/Goetheplatz und erstmals ein Schulbuchflohmarkt (ohne Standgebühr) auf dem Hallplatz. Anmeldungen für die Flohmärkte, Tel. 01708193775.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein