Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten, einkommensschwachen und schwierigen Familienverhältnissen unter die Arme zu greifen und sie auf einen guten Bildungsweg zu führen, ist die Hauptzielrichtung der Lernpaten Saar. In der 1:1-Betreuung sollen die Kinder auf die Herausforderungen der Schule und des Lebens vorbereitet werden. Ihre Persönlichkeit soll gestärkt werden.
Nach den ersten sechs erfolgreichen Qualifizierungslehrgängen in Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen, Homburg und Lebach beginnt nach den Osterferien in Saarbrücken der nächste Ausbildungslehrgang. Die Termine liegen jeweils dienstags von 18 – 21 Uhr, im Bürgerzentrum Mühlenviertel, Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücken.
Die Lernpaten sollen später wohnortnah in den Grundschulen und weiterführenden Schulen eingesetzt werden. Der Bedarf in saarländischen Schulen ist groß. Wichtig ist die Qualifizierung der Lernpaten mit 32 Stunden. Darin wird über schwierige Lebenssituationen, Werte und Normen, Kindeswohlbedingungen, entwicklungspsycholgische Grundlagen, die Schulsituation, aber auch über Gesprächsführung, die Rolle des Lernpaten, Lernmethoden und die Motivation für eine spätere Berufsfindung der Jugendlichen gesprochen.
Nach den Sommerferien werden die ausgebildeten Lernpaten ihre Tätigkeit aufnehmen. Bisher sind schon 72 Lernpaten im Saarland im Einsatz.
Weitere Informationen zu den LERNPATEN SAAR erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der LERNPATEN SAAR (Frau Ingrid Kohler, Tel. 0681/938 59 745, Fax 0681/938 59 749, Email lernpaten@pro-ehrenamt.de) Internetseite: www.lernpaten-saar.de., Flyer bestellen bei c/o Lernpaten Saar, Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücken.