Symbolbild
Anzeige

Es kommt Bewegung in die Kennzeichnung der Haushaltsgroßgeräte. Ab März 2021 gelten neue Effizienzlabel für Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte sowie Fernseher.

Von der unübersichtlichen Angabe mit A und mehreren Pluszeichen kommt man weg. Die neuen Label enthalten keine Zusatz-Zeichen mehr. Im Gegenzug bekommen nur künftige High-End-Geräte ein A. Die EU-Verordnung weist den bisherigen A+++ Haushaltshelfern eine viel schlechtere Eingruppierung zu.

Wer dieser Tage zum Beispiel einen Kühlschrank kauft, kann in der Verpackung einen verwirrenden Fund machen: Neben dem Energie-Effizienzlabel, das beim Kauf sichtbar war, kann ein zweites beiliegen, auf dem das Gerät anscheinend in eine viel schlechtere Klasse eingeordnet wird. Im Laden oder online stand Effizienzklasse A+++ am Kühlschrank, das zweite Label weist aber nur noch Klasse E und einen anderen Energieverbrauch aus. Dabei geht es allerdings mit rechten Dingen zu.

Die unterschiedlichen Energieverbrauchs-Angaben für ein und dasselbe Gerät beruhen auf geänderten Messmethoden. Die neuen Angaben zum Jahresverbrauch sind etwas näher an der alltäglichen Nutzung.

Mehr Informationen zu Fragen beim Stromverbrauch unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter https://www.verbraucherzentrale-saarland.de.

Termine zur kostenfreien Beratung in einer der Niederlassungen im Saarland oder für den Basis-Check zu Hause können unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder direkt mit der Beratungsstelle vereinbart werden.

Anmeldung zur persönlichen Energieberatung in:

–       Homburg, Kreisverwaltung, Am Forum 1, 4. Etage, Zimmer 438. Tel. 06841 – 1048434 oder 0681 – 50089 15.

–       Kirkel im Rathaus, Hauptstraße 12. Tel. 06841 – 8098 22.

Kontaktaufnahme auch per E-Mail möglich unter Energieberatung@vz-saar.de

 

 

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein