Die Wirtschaft und die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2019 rund 71 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Umwelt entnommen. Die Wasserentnahme sank damit gegenüber dem Jahr 2010 um 14 %.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Entnahme bereits im Zeitraum von 2001 bis 2010 rückläufig, allerdings lediglich um 7 %. Von 2001 bis 2019 ging die Wasserentnahme um 20 % zurück. Der langfristig sinkende Trend ist hauptsächlich auf den Wirtschaftszweig Energieversorgung zurückzuführen. Der deutlich niedrigere Bedarf an Kühlwasser infolge der abnehmenden Nutzung von Kernenergie und Kohle führte dort von 2010 bis 2019 zu einem Rückgang der Wasserentnahme um mehr als die Hälfte.
Bei einer Unterscheidung nach den einzelnen Wasserressourcen überwiegt bei der Wasserentnahme aus der Umwelt klar das Bodenwasser, das im Jahr 2019 mit 45 Milliarden Kubikmeter einen Anteil von knapp zwei Dritteln (64 %) der gesamten Entnahme ausmachte. Bodenwasser ist das Wasser, das in der Landwirtschaft angebaute Kulturpflanzen für ihr Wachstum aus dem Boden ziehen. Die der Umwelt entzogene Bodenwassermenge schwankt recht stark. Dies ist zu großen Teilen wetterbedingt, hängt also insbesondere von den jährlichen Niederschlagsmengen und Sonnenstunden ab. Während der Entzug von Wasser aus dem Boden zum Beispiel im trockenen Jahr 2003 bei nur 36 Milliarden Kubikmeter lag, war er im vergleichsweise regenreichen Jahr 2014 mit 53 Milliarden Kubikmeter deutlich höher.
Neben dem Bodenwasser sind für die Landwirtschaft die Bewässerungsmengen von großer Bedeutung – also die Wassermengen, die zur zusätzlichen Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen genutzt werden. Dieses Wasser wird überwiegend direkt aus Oberflächen- oder Grundwasser entnommen (zum Beispiel Wasser aus Flüssen und Seen oder Brunnen). Die Bewässerungsmengen in der Landwirtschaft weisen innerhalb der Zeitspanne von 2001 bis 2019 noch größere Schwankungen als das Bodenwasser auf: So war die Bewässerungsmenge im Jahr 2018 mit 707 Millionen Kubikmeter mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 2010 mit 339 Millionen Kubikmeter.
Wenngleich kein eindeutiger Trend feststellbar ist, weisen die Jahre 2018 und 2019 (623 Millionen Kubikmeter) die beiden höchsten Bewässerungsmengen der gesamten Zeitreihe seit 2001 auf. Dabei wird das Bewässerungswasser zum größten Teil für die Bewässerung von Feldfrüchten eingesetzt, gefolgt vom Gemüse- und Weinbau. Die Höhe der eingesetzten Bewässerungsmengen ist neben der Niederschlagsmenge auch abhängig von den angebauten Pflanzenarten, die sich in Wasserbedarf, Anbaufläche und Erntemengen unterscheiden.
Steigende Tendenz der Wasserintensität in der Landwirtschaft seit 2010
Im gesamten Wirtschaftszweig Landwirtschaft (einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei) stieg die Wasserentnahme von 2010 bis 2019 ohne Einbeziehung des Bodenwassers um 56 % von 690 Millionen auf über 1 Milliarde Kubikmeter. Mit Berücksichtigung des Bodenwassers lag die Steigerung bei 4 %. Abgesehen von der Wasserentnahme ist insbesondere die Art der Verwendung eine entscheidende Größe, um die Bedeutung der Ressource Wasser für jeden Wirtschaftszweig beurteilen zu können. Setzt man die gesamte Wasserverwendung der Wirtschaftszweige ins Verhältnis zur Bruttowertschöpfung, so erhält man die sogenannte Wasserintensität. Diese beschreibt, wie viel Wasser eingesetzt wurde, um 1 000 Euro preisbereinigte Bruttowertschöpfung zu erwirtschaften.
Im Wirtschaftszweig Landwirtschaft (einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei) ging die Wasserintensität im Zeitraum von 2001 bis 2010 tendenziell zurück. Ab dem Jahr 2010 lässt sich allerdings bis 2019 ein kontinuierlicher Anstieg der Wasserintensität von 34 auf 54 Kubikmeter je 1 000 Euro Bruttowertschöpfung beobachten. Das heißt, für das Erwirtschaften eines Euros an Bruttowertschöpfung in der Landwirtschaft musste im Jahr 2019 fast 60 % mehr Wasser (ohne Bodenwasser) eingesetzt werden als im Jahr 2010. Bezieht man das Bodenwasser ein, stieg die Wasserintensität um 12 %. Da sich die Bruttowertschöpfung in diesem Zeitraum auf einem konstanten bis leicht rückläufigen Niveau bewegte, lässt sich die Intensitätssteigerung auf einen höheren Wassereinsatz insbesondere zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen zurückführen.
Energieversorgung mit größtem Rückgang in der Wasserentnahme
Neben der Landwirtschaft sind die Wirtschaftszweige Energie- und Wasserversorgung prägend für die Wasserentnahme. Im Jahr 2019 bezogen sie mit jeweils rund 9 Milliarden Kubikmeter annähernd identische Mengen aus der Umwelt. Damit sank die Wasserentnahme in der Wasserversorgung, die Wasser an andere Wirtschaftszweige und private Haushalte weiterverteilt, gegenüber dem Jahr 2010 um 7 %. Die Wasserentnahme in der Energieversorgung sank von 2010 bis 2019 deutlich stärker, nämlich um mehr als die Hälfte (-57 %). Damit wies die Energieversorgung den mit Abstand stärksten Rückgang aller Wirtschaftszweige auf. Dies ist hauptsächlich auf eine Verringerung der Oberflächenwasserentnahme beziehungsweise des Kühlwassereinsatzes infolge der Abschaltung von Kernkraftwerken sowie des verringerten Einsatzes von Kohle zur Energieerzeugung zurückzuführen. Das von der Energieversorgung entnommene Wasser wird fast vollständig (2019 zu 97 %) als Kühlwasser genutzt.
Während die Energieversorgung im Zeitverlauf weniger Wasser aus der Umwelt entnommen und genutzt hat, ist ihre Bruttowertschöpfung seit 2010 um 6 % gewachsen. Daraus ergibt sich im Jahr 2019 eine Wasserintensität von 165 Kubikmeter verwendetem Wasser je 1 000 Euro Bruttowertschöpfung. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2010 einen Rückgang von 57 % und im Vergleich zu 2001 von 71 %. Damit verzeichnet die Energieversorgung unter allen Wirtschaftszweigen nicht nur den stärksten Rückgang bei der Wasserentnahme, sondern auch bei der Wasserintensität.
Methodische Hinweise:
Der Entzug von Bodenwasser durch die Kulturpflanzen wird gemäß dem Rahmenwerk SEEA-CF (System of Environmental-Economic Accounting – Central Framework) der Vereinten Nationen berücksichtigt. Grundlage dieser Berechnung bilden die Erntemengen, kulturartspezifische Transpirationskoeffizienten (basierend auf dem Wasserbedarf je Kilogramm gebildeter Trockenmasse) sowie der Einsatz von Bewässerungswasser.