Symbolbild

Gemeinsam mit allen anderen saarländischen Ministerien radeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums auch in diesem Jahr bei der Aktion „Stadtradeln Saar“ um die Wette. Ministerin Anke Rehlinger beteiligt sich ebenfalls wieder.

„Beim Stadtradeln kann jeder Mann und jede Frau selbst erleben, dass Radfahren im Alltag Spaß macht und gesund ist. Diese Erkenntnis macht auch vor Ministerinnen und Ministern nicht Halt. Gewinnen wird dadurch unser Klima. Und der ein oder andere lässt vielleicht auch außerhalb des Aktionszeitraumes mal das Auto stehen.“

Die Ministerin hatte 2016 die Teilnahme des Saarlandes an der Aktion des Klima-Bündnisses auf den Weg gebracht. Seitdem radeln die saarländischen Kommunen für bessere Bedingungen im Radverkehr um die Wette. 40 Kommunen haben in diesem Jahr ihre Teilnahme zugesagt. Anke Rehlinger gibt den Startschuss zu Stadtradeln Saar beim 1. Saarländischen Tag der Verkehrssicherheit am Samstag, 18. Mai, um 11 Uhr. 

Drei Wochen lang können dann Kilometer gesammelt werden, die gewissenhaft dokumentiert werden. Im Team des Wirtschaftsministeriums haben sich bis jetzt bereits mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter registriert – so viele wie noch nie. Der Pressesprecher des Wirtschaftsministeriums, Julian Lange, gibt ambitionierte Ziele aus: „Dabei sein ist super, aber gewinnen ist noch besser. Unser Haus strebt den Sieg innerhalb der Landesregierung an.“

Für Verkehrsministerin Rehlinger ist die Aktion ein symbolischer Anlass: „Wir wollen mit unserer Verkehrspolitik dazu beitragen, dass der Alltagsradverkehr im Saarland stärker wird. Dazu braucht es politisches Handeln, aber auch ein größeres Bewusstsein für die Vorteile des Radfahrens.“

Weitere Informationen zur Aktion und Hinweise zum Mitmachen:

www.stadtradeln.de

www.facebook.com/stadtradelnsaar

stadtradeln@wirtschaft.saarland.de

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein