Foto: SPD Saar

Mädchen-Zukunftstag – der Tag, an dem Mädchen sich von klassischen Rollenbildern verabschieden und in Berufe mit geringem Frauenanteil reinschnuppern. Nicht nur auf dem Bau oder in der IT-Branche wird Frauenpower gebraucht, auch in der Politik ist es wichtig, dass Frauen eine Stimme haben. 

Davon konnten sich zehn Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren beim Praktikum in der SPD-Landtagsfraktion im Landtag des Saarlandes überzeugen. Sie erlebten zusammen mit der Abgeordneten Martina Holzner aus dem Landkreis Merzig-Wadern, wie die parlamentarische Arbeit organisiert ist, wie der Tagesablauf einer Abgeordneten aussieht und wie wichtig der politische Diskurs ist. Begleitet wurden sie dabei auch von der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Elke Eder-Hippler und der Abgeordneten Christina Baltes.

Auf die Begrüßung mit dem Fraktionsvorsitzendem Stefan Pauluhn, der Parlamentarischen Geschäftsführerin Petra Berg und Martina Holzner folgte eine Führung durch das Fraktionsgebäude und das Landtagsgebäude mit den Sitzungsräumen, dem Medienraum der Landespressekonferenz und dem Plenarsaal.

Die Mädchen konnten dabei auch einen Blick in die Büros der Abgeordneten werfen. Beim Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fraktion erfuhren sie viel über die tägliche politische Arbeit in den Ausschüssen und in Vorbereitung zur Plenarsitzung.

Zukunft gestalten bedeutet auch, sie selbst in die Hand nehmen: Nach einer kurzen Pause hatten die Mädchen die Möglichkeit, ihre eigenen Standpunkte zu vertreten und ihre Interessen gegenüber den anderen Teilnehmerinnen klar zu machen. Gemeinsam in zwei Gruppen wurden Argumente aus den Themenbereichen Schule und Umwelt diskutiert und Lösungen gefunden, was beispielsweise zunehmender Lebensmittelverschwendung entgegengesetzt werden kann.

Weiterlesen auf Seite 2

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein