Mit Unverständnis hat die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann auf die Erklärung der Führung des Marienhauskrankenhaus St Wendel reagiert, wonach die Schließung des Standortes Ottweiler weder bestätigt, noch dementiert werde.
„Diese Aussage von den Verantwortlichen ist nicht akzeptabel, denn sie hinterlässt mehr Fragen, als sie Antworten gibt. Ich erwarte in den nächsten Tagen eine klare und deutliche Erklärung des verantwortlichen Klinikträgers, wie es mit dem Standort Ottweiler weitergehen soll“, so Bachmann.
Dem Gesundheitsministerium als Krankenhausplanungsbehörde liegen keine Erkenntnisse vor, wonach eine Schließung bevorstehe. Zwar habe man zur Kenntnis genommen, dass der Träger keine Investitionsmittel für Ottweiler beantragt habe, man habe aber auch keine Investitionsmittel für eine Verlagerung des medizinischen Angebotes nach St. Wendel beantragt. Hier ist der Träger in der Pflicht, endlich Klartext zu reden, wie er sich das medizinische Konzept vorstellt, wie der Zeitplan aussieht und was das für die Mitarbeiter bedeute.
Die Landesregierung werde alle Träger im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten natürlich bei seinen Bemühungen unterstützen, sich leistungsstark für die Zukunft aufzustellen. Hierzu sei es aber notwendig, dass der Träger seine Pläne für das medizinische Versorgungskonzept, Raumkonzept und Businesscase auf den Tisch legt. Das ist die vordringliche Aufgabe der Träger und das erwarte ich auch von diesen, so Bachmann verärgert.
Staatssekretär Stephan Kolling führe seit Wochen mit allen Trägern Gespräche für die anstehende Investitionsplanung. Marienhaus habe aber Kosten und Investitionsbedarfe für die Transformation nach St. Wendel nicht vorgelegt. Die Ministerin erwartet hier endlich Planungssicherheit vom Träger und dessen Entscheidungsgremien.
Naja die Benutzer Bewertungen von Meta Suchmaschine sind mit Vorsicht zu genießen. Ich selbst war bisher bei meinen Notfall besuchen im Limbacher Krankenhaus eigentlich immer zufrieden, was meine medizinische Versorgung angeht. Schaut man sich allerdings Bewertungen in Meta Suchmaschine an sieht dies komplett anders aussehen Naja die Benutzer Bewertungen von Meta Suchmaschine sind mit Vorsicht zu genießen. Ich selbst war bisher bei meinen Notfall besuchen im Lebacher Krankenhaus eigentlich immer zufrieden, was meine medizinische Versorgung angeht. Schaut man sich allerdings Bewertungen in Meta Suchmaschine an sieht dies komplett anderst aus. Da würde ich auch sagen schließen besser heute als morgen. Allerdings sollte die medizinische Versorgung im Saarland nicht vernachlässigt werden. Für mich aus dem Köllertal war Lebach gut zu erreichen, allerdings bin ich auch genauso schnell in Saarbrücken.