Demnächst steht Manuel Sattler mit seinem Soloprogramm auf der Bühne des Bildungszentrums Kirkel. Er wird an diesem Abend seine Songs in feinster Mundart präsentieren.
Immer ein bisserl frech und schlitzohrig, mit Blick auf das zwischenmenschliche Zusammenleben betrachtet Manuel Sattler, die oft absurden Eigenheiten des Alltags und die kleinen Wunder des Lebens. Seine Lieder, in feinster Mundart, bringen die Zuhörer zum Lachen, Schmunzeln und laden ebenso zum Nachdenken ein. Sattler spielt romantische Stücke über die Liebe, aber auch augenzwinkernde Hymnen über Kartoffelsalat und schlechte Angewohnheiten. Wenn es um gesellschaftliche Themen wie grenzenlosen Reichtum oder die Schließung öffentlicher Badeanstalten geht, kann er auch lauter werden – stets mit einem kritischen, aber humorvollen Blick.
Sein aktuelles Studio-Album „TOPTOURIST“ umkreist die großen Themen des Lebens: Liebe, Tod und Tinderdates und Tourismus in unserer ach so heißen Zeit. Mit feinsinniger Lyrik und klarer Stimme setzt sich Sattler für Umweltschutz, Toleranz und Respekt ein – Themen die aktueller kaum sein könnten.
Manuel Sattler singt auf Saarbrigger Platt – mal mit opulentem Bandsound, im Trio, oder ganz reduziert, nur mit Konzertgitarre, als klassischer Liedermacher. Sattler versteht es, die feine Kunst der Kleinkunst mit gesellschaftlichem Tiefgang und herzlicher Leichtigkeit zu verbinden. Mit seiner klugen, oft humorvollen Art hat sich Sattler längst in die Herzen der saarländischen Musikszene gespielt – und darüber hinaus. Ob in Saarbrücken oder anderen Bundesländern, er exportiert saarländische Mundart quer durch die Republik.
Seine Konzerte vereinen Generationen – von jung bis alt. Nach einer Sonntagsmatinee meine eine ältere Dame treffend: „Herrlich erfrischend…“ Genauso lässt sich das Konzerterlebnis mit Manuel Sattle beschreiben – ob mit oder ohne Band.
Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, dem 11. Februar 2025 um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Platzreservierung ist notwendig.
Weitere Infos und Platzreservierung unter:
https://www.bildungszentrum-kirkel.de/kultur-im-bzk