scenery of a grassfield during sunset
Anzeige

So schön der Sommer oft auch ist – sehr hohen Temperaturen können für viele Menschen gesundheitlich belastend sein. Doch wo lässt es sich an heißen Tagen oder während einer Hitzephase im Saarpfalz-Kreis gut aushalten? Um dieser Frage nachzugehen, sammelt das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises Informationen zu öffentlich zugänglichen Orten, die an heißen Tagen Möglichkeiten zum Abkühlen bieten.

Ein Anfang ist gemacht und eine digitale Karte der „kühlen Orte“ mit ersten Standorten wurde veröffentlicht. In diesem digitalen Plan sind Außenbereiche wie beispielsweise verschiedene Grünanlagen, Sitzbänke und Spielplätze gekennzeichnet, die durch natürliche oder künstliche Beschattung bzw. ihrer Nähe zum Wasser Abkühlung ermöglichen können.

Anzeige

Die Karte zeigt zudem Stellen an, an denen Trinkwasserflaschen kostenlos wieder aufgefüllt werden können. Des Weiteren sind öffentlich zugängliche Gebäude markiert, die auch während Hitzephasen über kühlere Innenräume verfügen. Hierbei sind stets die jeweiligen Öffnungszeiten zu berücksichtigen.

„Die digitale Karte soll ein lebendiges Element sein und stetig erweitert werden. Daher können die Einwohnerinnen und Einwohner des Saarpfalz-Kreises Vorschläge zu weiteren ‚kühlen Orten‘, die bislang noch nicht in der Karte markiert sind, an das Gesundheitsamt senden. Mitmachen ist also ausdrücklich erwünscht“, animiert der für die Aktion verantwortliche Dr. David Schub zur Teilnahme.

Anzeige

Auch Einrichtungen oder Geschäfte, die sich als Trinkwasser-Station oder als kurzfristigen Aufenthaltsort an heißen Tagen zur Verfügung stellen möchten, können sich melden. Die Vorschläge werden geprüft und in die Karte der „kühlen Orte“ mitaufgenommen. Zu beachten ist, dass der vorgeschlagene Ort möglichst kosten- und barrierefrei zugänglich ist, sowie schattig oder kühler als die Umgebung sein sollte. Kühle Plätze innerhalb oder in der Nähe von (städtischen) Wohngebieten sind besonders interessant, wobei Privatgrundstücke grundsätzlich nicht berücksichtigt werden können.

Wer Standorte „neuer“ kühler Orte entdecken oder mitteilen möchte, kann die digitale Karte ab sofort über die Homepage des Saarpfalz-Kreises über www.saarpfalz-kreis.de/leben-soziales-gesundheit/gesundheit/hitzeschutz erreichen.

Auch Landrat Dr. Theophil Gallo begrüßt diese Aktion des Gesundheitsamtes und ruft zum Mitmachen auf: „Verraten Sie uns und Ihren Mitmenschen Orte, an denen es sich an besonders heißen Tagen gut aushalten lässt. Denn eines ist sicher: Auch wenn der Sommer hat auf sich warten lassen – die nächsten heißen Tage im Saarpfalz-Kreis kommen bestimmt.“

Vorschläge zu „kühlen Orten“ können per E-Mail an gesundheitsamt@saarpfalz-kreis.de gesendet werden.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein