Auch die Exportmenge von Lithium-Ionen-Akkus ist gestiegen: von 97 Millionen Stück im Jahr 2018 auf 121 Millionen Lithium-Ionen-Akkus im Jahr 2019. Deutschland exportierte im vergangenen Jahr Lithium-Ionen-Akkus im Wert von knapp 1,8 Milliarden Euro. Hauptabnehmerland war Ungarn (38 Millionen Stück im Wert von 103 Millionen Euro)

Die Importzahlen von Lithium-Ionen-Akkus für das 1. Halbjahr 2020 zeigen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Handelspartner China. Die Importe von Deutschlands Hauptlieferant lagen im 1. Halbjahr 2020 mit 36 Millionen Stück deutlich unter dem Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2019: 78 Millionen Akkus). Das wirkte sich auf den gesamten Import aus: Im 1. Halbjahr 2020 wurden insgesamt 103 Millionen Lithium-Ionen-Akkus im Wert von 2,3 Milliarden Euro nach Deutschland importiert, also weniger als im Vorjahreszeitraum (146 Millionen Akkus im Wert von 1,6 Milliarden Euro).

Ein anderes Bild zeigt ein Blick auf die Exporte von Januar bis Juni 2020: Hier lag mit nahezu 85 Millionen Lithium-Ionen-Akkus im Wert von 1,2 Milliarden Euro die Stückzahl deutlich über der des 1. Halbjahrs 2019 (55 Millionen Akkus im Wert von 739 Millionen Euro).

Methodischer Hinweis: In der Außenhandelsstatistik werden unter der Warennummer 87038010 E-Pkw und andere Elektrofahrzeuge erfasst. Hierzu zählen unter anderem auch Quads beziehungsweise All Terrain Vehicle (ATV) mit Elektromotor, elektrische Kabinenroller sowie Kleinstfahrzeuge (diese entsprechen zwar in Aussehen und Aufbau herkömmlichen Pkw, jedoch nicht in Motorisierung und Energieleistung). Wie hoch der Anteil dieser Fahrzeuge bei der Einfuhr bzw. beim Export ist, kann nicht beziffert werden.

(ots)

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein