Das neue Musikpark-Programm hat es in sich: Legendäre Originalbands und Premium Tribute Bands werden ab September wieder für den guten Ton sorgen, wie die Homburger Kulturgesellschaft verspricht. Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich beim Kulturamt Homburg, über die Internetseite www.ticket-regional.de sowie bei allen mit diesem Anbieter kooperierenden Vorverkaufsstellen.
Den Auftakt der Musikpark-Reihe machen am kommenden Samstag, den 13. September „The Black Sorrows“, die seit Jahren an der Spitze der australischen Musikszene stehen. Ihre Studioaufnahmen und vor allem ihre hochenergetischen Live-Shows zeugen von musikalischer Brillanz und Kreativität. Dies beweisen auch zahlreiche Auszeichnungen. Kein musikalischer Stil wird ausgelassen, sei es Gospel oder Sweet Soul, Blues, Country oder Rock’n’Roll. Für die Homburger Kulturszene ist der Auftritt dieser Band ein außergewöhnliches Highlight gleich zu Beginn der Musikpark-Konzerte.

Quelle: www.theblacksorrows.com.au
Am 28. September findet das „Duckmill Bluesfest“ mit der „Timo Gross Band“ und „Chris Kramer & Beatbox´n´Blues“ statt. Das innovative Trio „Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues“ macht dem altehrwürdigen Blues mächtig Dampf. Die verwegene Idee, zwei Gitarren, Gesang und Mundharmonika mit der artfremden Beatbox zu kreuzen, funktioniert prächtig und geht als Liveact heftig zur Sache. Als einer der besten Songwriter zwischen Blues und Rock versteht es Timo Gross, sich immer wieder neu zu erfinden, ohne sich dabei aus den Augen zu verlieren. Als „neuen Helden der deutschen Bluesszene“ bezeichnete die „Eclipsed“ den 51-Jährigen in einer Rezension.
Kraftvollen virtuosen und phantasiereichen Celtic Folk Rock präsentiert am 20. Oktober „Irish Stew“. Im Jahr 2000 gegründet, entwickelte sich die Band zu einer lokal bekannten Größe in diesem Genre. Mittlerweile tritt die Formation europaweit auf und spielt auf renommierten Festivals. Abgesehen von den selbst geschriebenen Songs dient „Irish Stew“ als Grundlage ihrer Musik das zum Teil Jahrhunderte alte Liedgut aus dem keltischen Raum, das die Musiker zu klassisch melodiösen, aber auch modern rockigen Passagen inspiriert.
Ana Popovic entwickelte sich schon früh zu einer phänomenalen Saitenakrobatin. Ihr musikalisches Können an der Gitarre und ihre außergewöhnliche Stimme verhalfen ihr schnell zu Ruhm und Ehre. Am 17. November beweist sie dies auch im Musikpark. Sie erhielt schon zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen. Mit „Trilogy“, ihrem jüngsten Projekt, veröffentlichte Ana Popovic nun ein CD-Set, das 23 Blues-, Jazz- und Funk-Songs umfasst. „Ana Popovic ist eine höllisch gute Gitarristin“ (Bruce Springsteen) und „Ana rockt den Blues in feinster Art und Weise“ (Billy Gibbons, ZZ Top) – die Musikszene lobt die Künstlerin in höchsten Tönen. Auch deshalb wird sie eines der absoluten Höhepunkte der Konzertreihe im Musikpark sein.