HOMBURG1 Nachrichten aus Politik & Wirtschaft für Homburg und den Saarpfalz-Kreis
HOMBURG1 Nachrichten aus Politik & Wirtschaft für Homburg und den Saarpfalz-Kreis
Anzeige

Doris Woll, seit 2014 Vorstandsvorsitzende der Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) informierte Landrat Dr. Theophil Gallo bei einem Treffen in der Kreisverwaltung über die Organisationsstruktur und die Fördermodelle der SIKB.

Die SIKB wurde 1951 als Spezialkreditinstitut gegründet. Aktionäre sind zu 50,02 % das Bundesland Saarland und zu 49,98 % die saarländische Kreditwirtschaft. Die SIKB ist die Förderbank des Saarlandes, tätig im Einsatz von Fördermitteln bei Finanzierungen im Firmenkundenbereich, Gründungsbegleitung, aber auch bei der Finanzierung von Unternehmensnachfolgen. Weiterhin ist sie auch Ansprechpartnerin für die  Wohnungsbauförderung und unterstützt private Haushalte bei wohnwirtschaftlichen Vorhaben, z.B. bei Fragen des geförderten Bauens, energetischer Sanierung oder altersgerechtem Umbau.

Dr. Theophil Gallo überreicht Doris Woll (l.) den Band „Faszination Bliesgau“. Bild: Beate Ruffing

Die SIKB ist auch Geschäftsbesorgerin der Bürgschaftsbank Saarland GmbH (BBS), der Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) und der Saarländische Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH (KBG), der S-Beteiligungsgesellschaft mbH und der MI Mittelstands-Invest GmbH. Die Förderbank bündelt somit die Kompetenz in allen Bereichen der Finanzierung und kann somit entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Antragsteller Kredite, Bürgschaften und Beteiligungen aus einer Hand gewähren. Gefördert werden Projekte im Rahmen der Wirtschafts-, Finanz-, Verkehrs- und Umwelt- und Arbeitsmarktpolitik. „Die SIKB arbeitet Hand in Hand zusammen mit den Banken und Sparkassen und tritt nicht etwa als Mitbewerber zu den ansässigen Kreditinstituten auf. Die Förderbank sieht sich vielmehr als Partner, der das Angebot der Banken und Sparkassen sinnvoll ergänzen kann. Vielmehr können wir mit unseren Produkten zusammen mit der Hausbank Finanzierungen unter dem Aspekt der Risikoabsicherung gestalten, die sonst evtl. nicht mehr dargestellt werden könnten und so abgelehnt werden müssten.“, erläutert Doris Woll. Eine wesentliche Aufgabe sieht die SIKB in der verstärkten Start-up-Förderung, die mit Hilfe der Saarländischen Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) umgesetzt werden soll. „Die SWG hat bereits Erfahrungen damit, junge Unternehmen von der Frühphase bis zum Markteintritt zu begleiten. Die SWG hat sich seit ihrer Gründung an 63 Unternehmen mit einem Volumen von rd. 32 Mio. Euro beteiligt.“, so die Vorstandsvorsitzende.  Aktuell werden Projekte mit bis zu 1 Mio. Euro begleitet. Im Startup-Bereich gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer an der Universität des Saarlandes (KWT/WUT) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW/FITT). „Eine meiner Visionen ist es, in Ergänzung zu den bestehenden Standorten, regionale Beratungsstellen, sozusagen als Keimzellen für Start-Up´s aufzubauen“, erklärt Woll.

Ein neues Produkt ist das Nachrangdarlehensprogramm aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das Programm zielt insbesondere auf die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen, die es aufgrund einer unzureichenden Eigenkapitalausstattung oder mangelnden Kreditsicherheiten schwer haben für ihre rentablen Investitionsvorhaben Bankkredite zu erhalten. Das Nachrangdarlehen, das zu vergleichsweise günstigen Konditionen angeboten wird, ist wirtschaftliches Eigenkapital und kann z. B. für klassische Finanzierungen wie Investitionen in Maschinen oder Gewerbehallen, aber auch vor allem für die Finanzierung von Vorhaben innovativer Unternehmen eingesetzt werden und ergänzt so die Förderpalette der SIKB. „Dies stellt natürlich ein beachtliches Wirtschaftsförderungselement dar und ermöglicht zugleich auch eine Stärkung des regionalen Wirtschaftsstandortes“, konstatiert Dr. Theophil Gallo und legt bei der Übergabe des Foto- und Lyrik-Bildbandes „Faszination Bliesgau“ ein Augenmerk auf die regionale Entwicklung in der Biosphäre Bliesgau.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein